Zitat:
Zitat von InSa
was genau wird denn vermisst? Was soll denn mit den 14bit RAW so viel besser/anders sein was einen davon abhalten soll die A7RII zu kaufen?
|
Es sind verlustbehaftet von 14 auf 11 Bit und dann nochmal verlustlos von 11 Bit auf 8 Bit pro Pixel komprimierte Dateien. Auf die Weise werden die Raw-Files nur 42 MB statt 74 MB groß, aber durch den verlustbehafteten Anteil könnten unter Umständen an extremen Kontrastkanten Artefakte auftreten. Der Gedanke, daß da eventuell Bildinformationen verloren gehen, bereitet halt manchen Unbehagen. Allerdings: Je höher die Auflösung der Kamera, desto seltener werden extreme Kontrastsprünge innerhalb weniger Pixel. Das "Problem cRAW" ist also eigentlich bei der α7R II von allen bisherigen Sony-Kameras am geringsten.
Warum Sony dem Benutzer nicht mehr die Wahl zwischen unkomprimiertem RAW und komprimierten cRAW läßt, wie es noch bei der A900 der Fall war, ist mir auch nicht ganz klar. Ich könnte mir vorstellen, daß die Rohdaten gleich beim Auslesen aus dem Sensor per Hardware komprimiert werden und gar nicht mehr unkomprimiert zur Verfügung stehen. Auf die Weise könnte man den Datendurchsatz auf dem internen Bus fast verdoppeln und bräuchte auch entsprechend weniger Pufferspeicher.