![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich überlege auch schon seit ein paar Tagen, ob ich die SoFi irgendwie gefahrlos fotografieren kann. Zum Betrachten habe ich noch eine SoFi Brille von 1999 aber für meine Kamera habe ich keinen wirklich probaten Schutz.
Ich würde die SoFi gerne mit meinem 500er Reflex plus 2x TK aufnehmen. Ergibt von Haus aus f16. Der vorhandene ND4x Filter bringt allein nicht wirklich viel. Ich überlege gerade, ob ich eine meiner "real 3D" Polfilter-Brillen aus'm Kino schlachte und die zwei Filterfolien im 90 Grad Winkel zueinander vor den ND4x Filter klemme. Die Filter sind in dieser Anordnung gerade so dunkel, dass man durch sie frontal in eine 40 Watt Hochvolt Halogenlampe schauen kann ohne allzu sehr geblendet zu werden. Mit dem ND4x zusammen kann man unangestrengt den Glühdraht betrachten. Fragt sich, ob das sicher reicht, um den Sensor einer SLT nicht zu grillen und ob die Filter im gebündelten Strahlengang des Objektivs nicht zu stark punktuell erhitzt werden und schlimmstenfalls durchbrennen. Solche "Bastellösungen" haben halt immer ein gewisses Risiko. Meine Augen will ich keinesfalls gefährden aber auch den Sensor meiner Kamera möchte ich eigentlich nicht riskieren.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten. Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|