Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO 100: APS-C vs. Vollformat
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2015, 14:41   #11
kiesrudi
 
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: Wadelsdorf
Beiträge: 407
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nutzt du 24MP für irgend etwas?
Nein, genau darum geht es ja. 24 MP nutze ich effektiv nie. Ich skaliere auch bei der Weitergabe an Freunde etc. meine Fotos auf 12MP (4200x2800px) um Schönheitsfehler wie Rauschen, oder Unschärfe erstens in der EBV nachzubessern und zweitens solche Bildfehler zu "vertuschen" - verstehst du was ich meine?

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Oder er kann einfach nicht fliegen, schweben, im schwimmen fotografieren oder begibt sich nicht unnötig in Gefahr um ein Motiv abzulichten.
Okay für diese 2% von Fotos gebe ich dir Recht! für die anderen 98% trifft das wohl eher nicht zu. Leichtes beschneiden ist ja auch kein Problem, aber Croppen auf 100% ist schon heftig!

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Bitte: ISO 100 mit grobem Rauschen im blauen Himmel.

Dieser Ausschnitt ist 100%, aber drauf gekommen bin ich als das Bild - wohlgemerkt das ganze Bild, keine Ausschnittvergrößerung - formatfüllend auf meinem 30 Zoll Monitor angeschaut habe. Da hat es mich schon gestört.

Man kann sicher sagen das Foto ist ein extremes Beispiel weil ich es 1,3 Blenden unterbelichtet habe und die Tiefen mit DRO wieder hochgezogen habe. Aber manchmal geht es halt nicht gut ohne DRO, und mir ist der Folge auch anderen mit ISO 100 und DRO gemachten Fotos, die nicht oder nicht so stark unterbelichtet waren, Rauschen aufgefallen.
Genau da liegt der Hase im Pfeffer! Warum 1,3 Blenden unterbelichten und dann noch DRO nutzen? Für solche Fälle wäre doch eine Belichtungsreihe mit -2.0EV 0EV und +2.0EV im RAW-Format optimal um dann in der EBV das ganze als HDR sauber auszuarbeiten. Oder halt ein RAW-Bild und dann "normal" nachbearbeiten. Bei DRO ist klar das es rauscht und bei JPEG sowieso, dort wird der Kamerainterne Algorithmus genutzt, welche in ungünstigen Situationen solch Bild entstehen lässt.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Meine Konsequenz war von da ab dass ich wann immer irgendwie möglich mit ISO 50 fotografiert habe...
Genau das habe ich vor 1 1/2 Jahren auch gemacht und musste wegen der niedrigen ISO oftmals Bewegungsunschärfen hinnehmen.
Schlussendlich muss man sich zwischen einem verrauschten und bewegungsunscharfen Bild entscheiden - wähle selbst! (Blende lass ich hier bewusst außen vor)
kiesrudi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.