Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB
Ich würde es genauso machen weil ich nichts anderes habe und der Refelx-Schirm billiger und sehr schnell aufgebaut ist. Allerdings hat er einen erheblichen Nachteil, wenn Wind geht.
|
Ja - Du solltest da zumindest einen Assi dran stehen haben. Aber trotzdem habe ich da praktisch nie Probleme damit.
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB
Daher hätte ich generell die Frage wie man Softbox und Para gegenüberstellen kann. Kriege ich von einer kleineren Softbox wie z.B die genannte 70cm, das selbe weich Licht wie von einem großen Reflexschirm? Wie wäre das Verhältnis?
|
Nach meiner Erfahrung definitiv nein - das Licht einer solchen Softbox ist anders. Der Schirm ist (finde ich) kontrastiger, aber trotzdem mit harmonisch weichen Übergängen. Licht ist ja nicht nur weich oder hart.
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB
Die Methode wie ich mit einem Studioblitz mit 1/4000s blitzen kann habe ich leider nicht kapiert. Hat der genannte Porty eine so lange Brenndauer wie der HSS-Blitz oder löst er dann mehrmals aus?
|
Der Porty hat eine Brenndauer die lang genug ist um über den kompletten Zeitraum, den der Verschlußschlitz über den Sensor wandert Licht zu liefern. Das ist kein Strobo-Effekt sondern eine wachsende oder fallende Intensitätskurve.
Die Alternative wäre ein ND-Filter mit dem Du sicherstellst, dass der Sensor während der Blitzbelichtung vollständig exponiert ist (Belichtungszeit >Synczeit). Mit den ND-Filter verringert sich die Intensität von Blitz und Umgebungslicht im gleichen Maß - d.h. du verlierst nichts. Bei SuperSync kommt es am Ende auf viele Details an - potentiell ist mehr Blitzleistung nutzbar (wenn Blitzflanke ideal genutzt wird bei deutlich kürzerer Belichtungszeit) aber genausogut kann es deutlich schlechter sein. ND-Filter sind da wesentlich simpler.