Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Analoge schwarz-weiß-Fotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2014, 12:43   #19
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Anfangen wollte ich dann mal ohne Chemie mit Film und Scans.

Schritt zwei wäre dann, die Scans selbst zu machen (mit vorherigem Kontaktabzug vom Entwickler). Ich hab einen passenden Scanner für etwa 250 gefunden.

Schritt drei wäre dann, den Film selbst zu entwickeln.

Mal schauen wie weit ich komme.
Hallo Hennesbender,

ich melde mich als einer der Verrückten, die noch ihr komplettes Analog-Zeugs haben und ab- und zu nutzen.

Im Aphog-Forum bin ich auch unterwegs und kann es dir wärmstens empfehlen. Dort herrscht ein freundlicher Umgangston und es wird viel Fachwissen vermittelt. Wenn es für Dich irgendwann tiefer in die Thematik geht, dann wirst du dort auf Anhieb die Antworten auf alle "analogen" Einsteigerfragen (welche Chemie, Equipment, Verarbeitung) finden.

Die von Dir vorgestellte Vorgehensweise hört sich gut an, ich würde nur eine kleine Änderung bezüglich der Filmwahl einwerfen. Bezüglich des BW400CN habe ich im DSLR-Forum einen Beitrag geschrieben, ich verlinke mal:
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...4&postcount=35

Kurz: den BW400CN kann ich Dir aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen, trotz mehrerer Anfreundungs-Versuchen. Nimm lieber einen klassischen Schwarzweissfilm, Kodak Tri-X, T-Max, Ilford FP4, HP5 oder Fuji Neopan. Alles gute, leicht zu verarbeitende Filme.

Da man die "analogen" Bilder häufig auch digital haben möchte, habe ich mich tiefer mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt. Möglicherweise findest Du auf meiner Seite Ideenanreize, welcher *für Dich* der beste Weg für die Digitalisierung darstellt.
http://www.zgraja.com/digitalisieren/1_vorwort.php

Ich habe mich in erster Linie deswegen für die Ausarbeitung einer eigenen Installation entschieden, weil mir die Digitalisierung per Filmscanner viel zu lange dauert. Das Digitalisieren von 10.000 Dias und 20.000 Negativen wäre mir ansonsten kaum möglich gewesen.

Viele Grüße
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.