Zitat:
Zitat von Lüder
Danke Dir. Ja einen Unterschied sehe ich schon, wobei ich befürchte das ein Teil auch auf das unterschiedliche Licht in den 5 min zwischen den Aufnahmen beruht.
Auf Ansicht unter 100% ist dieser für mich eher marginal und auch zu verkraften.
Aber ich bin auch nicht so ganz zum Pixelpeeping gemacht. Nehme dann immer den MacBook mit dem Retina Display da die Pixel dann kleiner sind als meine Augen gut  .
Ich habe mich seinerzeit genau andersherum entschieden und das Tamron zurückgehen lassen, da die Größe, buw. die Handlichkeit für mich entscheiden war.
Nachdem ich mir nun noch viele meiner aufnahmen mit 300mm angeschaut habe, weiß ich, dass ich weiterhin mit dem 55300 zufrieden sein, sowohl an der A57 wie auch an der A77M2.
Vielen Dank für Deine Mühe den Vergleich zumachen und die Bilder auch in Vollauflösung zu posten. Was man damit macht, bleibt ja jedem selber überlassen.
|
Danke für die ausführliche Rückmeldung. Wenn man die Ecken bei 300 mm nicht unbedingt scharf haben muss, dann ist das Sony sicher auch eine gute Wahl. Bei meinen Aufnahmen ist Randscharfe aber oft notwendig.
Die Bilder haben übrigens keine volle Auflösung, sondern haben 4200 Pixel Seitenlänge. In der Regel gebe ich meine Bilder in "voller Auflösung" so raus. Denn 24 MPix schafft meines Wissens sowieso kein Objektiv effektiv ausser das Otus evtl.