![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Sony 55-300 SAM...erster Eindruck und erster Vergleich
So, heute habe ich das Sony 55-300 beim Freundlichen um die Ecke abgeholt.
Es ist tatsächlich handlicher und besser zu stabilisieren als das Tamon 70-300 USD, Gegenlichtblende war dabei und es hat zu meiner Freude ein ordentliches Metallbajonett. Haptisch macht es im Grunde einen ordentlichen Eindruck, leider drehen sich die Frontlinsen beim Fokussieren mit. Fokussieren ist geräuschvoller, scheint mir aber in allen Brennweiten einen Tick rascher zu sein als beim Tamron, bin mir aber nicht sicher und werde das in den nächsten Tagen überprüfen. Da der Urlaub bald ansteht und leichtes Gepäck angesagt ist wäre das Sony eine angenehmere Lösung, das Tamron ist mir dann doch ein zu schwerer Brocken. Das Gute am Sony ist auch der grössere Weitwinkel so dass sich eine gute Kombination mit dem Tamron 17-50/2,8 ergibt. Ich habe versucht aus der Hand auf die Schnelle Vergleichsbilder anzufertigen, aus dem Fenster, nichts Besonderes, bei leider wechselnden irregulären Lichtverhältnissen, besonders beim Hahnentor. Es ist lediglich ein erster Eindruck. Objektive waren an der A57 mit 16 MP, Programm A, ansonsten Default Einstellungen. Hochgeladen habe ich jeweils die Originaldateien, zu Ausschnitten hatte ich keine Lust und keine Zeit... Das erste Bild ist jeweils das Tamron 70-300 USD, das Zweite das Sony 55-300 SAM. 70 mm, Offenblende (Tamron 4,0, Sony 4,5) ![]() ![]() 70 mm, jeweils f8 ![]() ![]() 300 mm, jeweils f5,6 ![]() ![]() 300mm, jeweils f8 ![]() ![]() 70 mm, Offenblende (Tamron 4,0, Sony 4,5) ![]() ![]() 70 mm, jeweils f8 ![]() ![]() 300 mm, jeweils f5,6 ![]() ![]() 300 mm, jeweils f8 ![]() ![]() 70 mm, Offenblende (Tamron 4,0, Sony 4,5) ![]() ![]() 70 mm, jeweils f8 ![]() ![]() 300 mm, jeweils f5,6 ![]() ![]() ![]() ![]() So wie ich es sehe schlägt sich das Sony im ersten Vergleich recht gut... Beste Grüsse Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
In der Tat ist es ein gutes Ergebnis für das Sony. Wer kein Vollformat braucht und Gewicht sparen möchte, für den ist es sicher eine sehr gute Ergänzung im Sony-Objektivpark.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hallo Dieter,
vielen Dank für den aufwendigen Test. Ich staune bei beiden über die BQ bei 300mm/5.6. Die Details im Netz sind noch zu erkennen und F8 bringt nicht mehr deutlich an Schärfegewinn. Sinnvoller, als 4 verschiedene Motive hätte ich jetzt noch die 200mm empfunden, weil da ja häufig die Grenze ist, bei der die Leistung abfällt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ist doch wunderbar - wie schon mal gesagt.
Ne klasse Ergänzung zum Obektiv. Kostet 350 Euro. Am Beispiel einer A57 im Kit - 800 + 350 = 1.150 Euro und du hast das gesamte Spektrum Abgedeckt. Das 18-135 Kit kostet 1000 Euro. was willst als Hobbyfotograf den mehr ? Wenn die Ansprüche steigen - dann wird ja gern noch mehr Geld in die Handgenommen. oder besser MUSS mehr Geld in die Handgenommen werden. Schön nett wenn ich überleg das die Kombi A57 mit den beiden Objektiven weniger kostet als jedes ZEISS ALPHA Objektiv alleine. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo Dieter,
vielen Dank erstmal für den Test. Auf den Vergleich dieser Objektive war ich schon sehr gespannt. Auch mein Fazit ist, dass das Sony einen recht guten Eindruck macht. Im Detail betracht haben für mich die Sony Bilder über den gesamten Brennweitenbereich ein bißchen mehr Farbe, was mir persönlich gefällt, die Tamronfotos bei 300mm ein Tick mehr an schärfe. Da das Sony leichter, kleiner und sogar von Sonycams unterstützt wird und die Unterschiede in Sachen Schärfe zum Tamron auf Anhieb nicht wirklich sichtbar ist, würde ich das Sony bevorzugen und werde es mir wahrscheinlich sogar kaufen. In einem andere Testbericht auf dpreview wurde geschrieben, dass die Focusgeschwindigkeit etwas langsamer ist. Hast Du davon etwas gemerkt (auf evtl. bewegten Bilder)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
es gibt einige DInge die gegen das SOny und für das Tamron sprechen
![]() das SOny ist nu für APS-C, weiters kostet das Sony mehr, hat einen Fokusmotor der fürs Filmen nicht gescheit verwendbar ist und ein drehendes Filtergewinde ![]() der einzige VOrteil ist das Gewicht und vl die 15mm mehr unten rum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Der Preis für das Sony 55-300mm wird noch fallen! Die optische Qualität schint besser als erwartet. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
... das ist richtig. Wenn das Tamron nicht so ein "Klopper" wäre, hätte ich es mir schon längst zugelegt. Den Preis / Leistung ist Spitze. Aber was bringt es wenn es auf Grund des höheren Gewichts und Größe mehr zuhause liegt ... Wieso ist der Fokusmotor bez. Filmen nicht gescheit verwendbar? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
weil er zu laut ist und bei verwendung des eingebauten Mikros der Kamera, nervige Nebengeräusche erzeugt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi kitschi,
liefer dazu bitte einen Nachweis. Es gibt hier etliche Threads (mit Nachweisen), dass dieses Problem a) nur unter extremen Geräusch(los)bedingungen wirklich relevant ist b) wirklich gut nur SSM, HSM ist es definitiv nicht und bei USD bin ich nicht sicher. Zu dem ist die Brennweite 55-300 sicherlich nicht typisch für Video, sondern eher die Ausnahme. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|