![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Moin, doch, würde ich schon gerne mal sehen.
Ich denke übrigens dein Screenshot-Programm oder Dein Grafik-Editor schreibt Canon Daten in die Exifs der Gegenüberstellungen. Die anderen Aufnahmen enthalten die korrekten Daten der ILCA-77M2. Die schlechte Qualität der 55300 überrascht mich aber schon. Werde mal bei meinen Aufnahmen schauen, weil ich meinem 55300 rundum zufrieden bin.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
![]() Zitat:
![]() Geändert von Ariovist (06.11.2014 um 21:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Danke Dir. Ja einen Unterschied sehe ich schon, wobei ich befürchte das ein Teil auch auf das unterschiedliche Licht in den 5 min zwischen den Aufnahmen beruht.
Auf Ansicht unter 100% ist dieser für mich eher marginal und auch zu verkraften. Aber ich bin auch nicht so ganz zum Pixelpeeping gemacht. Nehme dann immer den MacBook mit dem Retina Display da die Pixel dann kleiner sind als meine Augen gut ![]() Ich habe mich seinerzeit genau andersherum entschieden und das Tamron zurückgehen lassen, da die Größe, buw. die Handlichkeit für mich entscheiden war. Nachdem ich mir nun noch viele meiner aufnahmen mit 300mm angeschaut habe, weiß ich, dass ich weiterhin mit dem 55300 zufrieden sein, sowohl an der A57 wie auch an der A77M2. Vielen Dank für Deine Mühe den Vergleich zumachen und die Bilder auch in Vollauflösung zu posten. Was man damit macht, bleibt ja jedem selber überlassen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Zitat:
Die Bilder haben übrigens keine volle Auflösung, sondern haben 4200 Pixel Seitenlänge. In der Regel gebe ich meine Bilder in "voller Auflösung" so raus. Denn 24 MPix schafft meines Wissens sowieso kein Objektiv effektiv ausser das Otus evtl. Geändert von Ariovist (06.11.2014 um 23:33 Uhr) Grund: En |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
@Ariovist:
Verzeih mir bitte, wenn ich meinen eigenen Bildern mehr Glauben schenke als deinen Gegenüberstellungen, denn sie sprechen - wie die Erfahrungen vieler anderer User des Objektivs - eine andere Sprache. Hinzu kommen deine seltsamen Exifs - aber gut, das mag technische Gründe haben. Den "Beigeschmack" bekommen deine Gegenüberstellungen gewiss dadurch, dass du ein Objektiv in den Himmel hebst und ein anderes negierst. Warum benutzt du nicht einfach dein Tamron und freust dich über die für dich gelungenen Ergebnisse? Warum bestellst du dir zweimal ein Objektiv, welches du aufgrund deiner Erfahrungen mit dem Tamron überhaupt nicht benötigst? Ich habe das Tamron auch in meinem Rahmen mit dem Sony verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass das Sony für meine Bedürfnisse besser taugt. Deshalb fällt mir aber im Traum nicht ein, mir nun das Tamron auch noch zu bestellen, um es irgendwie in Gegenüberstellungen dem Sony gegenüber schlecht aussehen zu lassen. (Das würde mir ganz bestimmt irgendwie gelingen ![]() Dennoch wünsche ich dir allen nur denkbaren Spaß mit deinem Tamron, mit dem ich vermutlich überaus glücklich geworden wäre, gäbe es das Sony nicht. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|