![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
bei mir sind es "nur" ca. 3 Megapixel.
Also noch mal im einzelnen. 1. Was ist das Ausgabemedium und welches Seitenverhältnis hat es. DSLR-Bild in der Regel 3:2 oder 4:3 (µ4/3); Fernseher, HDMI (1920*1080 = 16:9), etc.... (2560*1440 = 16:9), Fotoabzug 10*15 oder 30*45 oder 60*90cm, na.... ja: 2:3. 2. Bild in LR entsprechend beschneiden. Dafür gibt es im Entwickeln-Modul beim Freistellen (Seitenverhältnis) auch Vorlagen, und man kann sich auch seine eigenen definieren (ich habe z.B. auch 3:1 für Panorama) 3. Exportieren: Jetzt kommen die Pixel zum Einsatz. Du kannst beim exportieren sagen, wie lange z.B. die lange Kante sein soll (z.B. 2560) damit ist, bei entsprechendem Beschnitt vorher, die kurze Kante automatisch 1440. Wenn das originale Bild z.B. 5120*2880Pixel hat (14,7 MPixel, das Verhältnis ist durch Beschnitt ja schon richtig) dann rechnet LR dieses Bild auf die entsprechende Ausgabegröße zurecht und schärft es - wenn das Häkchen aktiviert ist. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|