![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.196
|
Die 5DII hat ja nun schon etliche Jahre auf dem Buckel, sie ist von 2008, die A99 von 2012. Die Sensortechnologie ist in dieser Zeit weiterentwickelt worden, und gerade die neueren Sony Vollformatsensoren glänzen nicht nur mit vergleichsweise niedrigem Rauschen sondern auch mit hervorragendem Dynamikumfang. Auch die für das Rauschen bzw. seine Unterdrückung wichtigen Bildprozessoren in den Kameras durchliefen in dieser Zeit mehrere Generationen.
Wenn ein "sehr erfolgreicher, international tätiger Fotograf" dieses Detail der 5DII erfolgreich ausnützt dann reizt er alte Sensortechnologie aus, möglicherweise sogar auf eine ziemlich unübliche Art um eine andere Unzulänglichkeit der 5DII zu vermeiden, nämlich das Highlight Clipping. Dazu muss man zunächst unterbelichten, was man später in ACR (oder einer anderen RAW Software) durch eine Überbelichtung ausgleicht, aber mit einem Highlight Rolloff der das Clipping verhindert. Aber auch ohne diese spezielle Belichtung und RAW-Entwicklung nimmt bei der 5DII das Rauschen ab etwa 800 ISO stärker zu. Schau Dir mal die Kurven der 5DII auf dpreview an! Das Thema Basisempfindlichkeit haben wir hier schon ziemlich ausführlich durchgekaut. Selbst wenn es eine gibt - die "Experten" hier streiten noch darüber - ist nicht gesagt dass die Sony das gleiche Verhalten zeigt wie die 5DII. Ich würde es eher nicht annehmen, aber Gewissheit wird es nur geben wenn tatsächlich irgend jemand eine Messreihe mit Drittel-ISO-Stufen macht. Und zwar OHNE nachträgliche Anhebung um +3EV in ACR, denn das ist ein völlig praxisfremde Vorgehensweise! Da wahrscheinlich keiner hier so eine Messreihe machen kann empfehle ich Dir auch es einfach mal selbst unter für Dich relevanten Praxisbedingungen auszuprobieren. International erfolgreich werden Fotografen die gute Bilder machen, nach künstlerischen, ästhetischen oder auch dokumentarischen Gesichtspunkten. Klar ist dafür eine technisch gute Qualität hilfreich, aber die kriegt man heutzutage mit allen beeseren DSLRn, SLTs oder auch Systemkameras hin. |
![]() |
![]() |
|
|