![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
|
Preisvorstellung rd. 1.300,00 EUR für A77 + starkes Tele + Makro + Standardbrennweite in guter bis sehr guter Qualität halte ich (neu) für nicht machbar.
Selbst gebraucht wird das nix: A77 = 770 EUR neu /600 EUR gebraucht Tamron 70-300 = 300 EUR neu / 250 EUR gebraucht Tamron 17-50 = 350 EUR neu / 250 EUR gebraucht Tamron 90 mm Makro = 400 EUR neu / 300 EUR gebraucht Macht insgesamt 1.820,00 EUR neu / 1.400,00 EUR gebraucht. Wenn man erstmal auf Makro verzichtet kommt man neu auf 1.420,00 EUR und gebraucht auf 1.100,00 EUR. Neu kaufen hat 2 Vorteile: Man weiß genau, was alles mit dem Gerät passiert ist Man hat die volle Laufzeit Garantie (bei Sony 2 Jahre, bei Tamron bei Registrierung als Käufer sogar 5 Jahre). Kauf des A77-Nachfolgers dürfte keine Alternative sein, da dieser weit über 1.000 EUR ohne Objektiv kosten wird. Und irgendwann möchte man auch noch einen Blitz. Noch so nebenher: das Tamron 17-50 und das 90mm haben Stangenantrieb = wenn man damit filmt (war bislang hoch keine Anforderung von dir) und den AF nutzt, kann man vermutlich Störgeräusche im Film hören. Mein Vorschlag: A77 + Tamron 17-50 + Tamron 70-300 aus Preisgründen jew. gebraucht (macht rd. 1.100,00 EUR) und wenn es unbedingt jetzt und sofort schon mit Makros losgehen muss noch ein Cosina 100 mm Makro (wird auch gerne Kaffeemühle genannt, da die Linse alles andere als leise ist – optisch soll sie gut sein und geht ohne Vorsatz bis zu 1:2, mit Vorsatzlinse dann bis 1:1) gebraucht für deutlich unter 100 EUR dazu. Wenn man gebraucht ein Tamron90mm/Skigma 105mm oder Minolta/Sony 100mm Makro für rd. 200 EUR auftreiben kann - dann kauft man das statt dem Cosina und bleibt mit dann 1.300,00 EUR immer noch im Rahmen. Später dann mal beim Cosina-Makro aufrüsten und vermutlich noch einen Systemblitz dazu, je nach finanzieller Lage und gefühlter Notwendigkeit. Nicht vergessen sollte man schon am Anfang 1 oder 2 Noname-Akkus (je 10 EUR neu) und eine große SD-Karte mittlerer Schnelligkeit (z. B. 32 GB mit 45 Mb/s) für rd. 30 EUR – besser wären 90 Mb/s, die kosten dann aber schon deutlich mehr (so um die 50 EUR und mehr). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|