Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Die Frage ist doch, was ist der Ausgabefarbraum. Wenn der grösser als sRGB ist, macht es ja Sinn durchgängig einen größeren zu verwenden. Aber wie schon gesagt, ich kenne ausser im professionellen Bereich wenig Geräte, die das haben.
Beamer, normale Abzüge, alles sRGB. Im beruflichen Bereich besonders im graphischen Gewerbe schaut das anders aus.
|
Hart aber herzlich: falsch! Auch Consumer-Ausgabegeräte beherrschen heute in der Regel einen (deutlich) größeren Farbraum als sRGB. Das gilt insbesondere für Tintentenstrahldrucker, für hochwertige TFT-Monitore und sogar für TV-Geräte (mit Beamern kenne ich mich nicht aus).
Und auch die Laserprinter der Fotolabore decken weit mehr als sRGB ab. Allerdings konvertieren billig-Labore gnadenlos nach sRGB (oder setzen das gar voraus). Ich lasse bei Saal Digital printen, da geht auch AdobeRGB und die Geräte-Profile fürs Softproofing gibt's dazu.
LG
Martin