![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Ich würde Dir das 420€ Paket mit dem 18-55 raten. Da hast Du die a58, die eine sehr gute Bildqualität liefert und das Kitobjektiv, das auch noch intern korrigiert wird. Das neue 18-55 II ist so schlecht nicht, und in diesem Bereich bestimmt besser als das Sigma (Vermutung - ich habe kein Sigma 18-200).
Ich habe trotzdem ganz schnell das 18-55II meiner neuen a58 gegen das 18-135 ausgetauscht. Das ist in Preis-Leistung richtig gut und als "immer obendrauf" für die meisten Zwecke ausreichend in der Brennweite und hat eben auch die interne Objektivkorrektur. Und wenn dann doch noch eine Länge im Telebereich fehlt - probiers mal aus, die a58 kann auch digital zoomen. Für wenig Geld kann man auch erstmal paar alte Minoltas o.ä. bis 200 oder 300mm probieren. Ich habe ein Soligor 60-300 für deutlich unter 100€ ersteigert und werde das demnächst nur wegen des Gewichtes gegen ein Sony 55-300 tauschen. Angefangen habe ich auch mit einem Tamron 18-200 mit meiner ersten Sony a35. Und dann habe ich so einiges ausprobiert auf dem Gebrauchtmarkt. Da macht man nicht allzuviel falsch, weil die Gläser meist wieder so verkauft werden können, wie man bezahlt hat. Mit dieser Methode bin ich für mich zu dem jetzigen Stand gekommen: SAL18-135, bald das SAL55-300 und ein Tamron 90/2.8 macro. Ach so, paar m42 Linsen hab ich auch noch zum Ausprobieren (35, 50 und 135mm). Ich bin bei Sony alpha seit ca. 2 Jahren. Das Fotohobby ist immer auch mit Geld verbunden - aber die besten Bilder macht nicht die Kamera, auch nicht das Objektiv - sondern der Fotograf! also - keine Deiner Varianten ist wirklich falsch, aber Du wirst (wahrscheinlich) auch keine dieser Varianten behalten - also viel Spaß mit Deiner ersten Variante! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|