![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich kann genau das Gegenteil erzählen.
2012 war ich beim Rock im Park und fotografierte damals hauptsächlich mit der a77 und dem 16-35/2.8 sowie der A900 mit dem 70-200/2.8 G SSM. Eine Bekannte, die wirklich sehr gute Bilder macht und weit größere Acts als ich schon vor der Linse hatte, stellte im Graben fest, daß der Akku ihrer zweistelligen Canon leer war und der Ersatzakku nicht geladen. Ich bot ihr für einige Minuten die a77 an und im zweiten Teil der drei Songs tauschten wir die Objektive. Ich kenne meine Ausbeute. Es reicht mir, 80 Bilder mit beiden Kameras zusammen zu schießen, vor allem tagsüber, und die Galerie ist mit über 20 wirklich ansehlichen Bildern bestückt, die ich unter 70 guten Bilder aussuchen kann. Sie war die sieben Bilder je Sekunde nicht gewöhnt und den EVF auch nicht. Nicht nur, daß bei ihr die Komposition der Bilder unter aller Kanone war, nein, es war fast kein scharfes Bild unter den dreihundert Bildern gewesen. Vielleicht liegt es daran, daß ich damals so fotografierte, daß ich MF an den Kameras eingestellt hatte und per AF/MF-Taster den AF aktiviere, bis er sein Ziel gefunden hat und ich dann so lange warte, bis der Musiker sich wieder ins Ziel bewegt hat und zusätzlich das Licht drumherum passt. Damit ist die Schärfe vordefiniert und auf dem Punkt und das Bild macht dank der ordentlichen Beleuchtung schon ganz gut was her. Jetzt kann man natürlich behaupten, ich nutzte ja gar nicht den AF. Dem widerspreche ich aber, weil ich damit erstmal scharf stelle und später dann passend - und verzögerungsfrei! - auslöse. Würde der AF nicht gesessen haben, dann hätte ich auch nicht diese Quote erreicht. Nennt es Workaround, ich nenne es die an die Situation angepassten Einstellungen gewählt. Die a77 hat bei solch einer Vorgehensweise übrigens einen unschlagbaren Vorteil gegenüber der A900: sie hebt je nach Einstellung die scharfen Kanten an. Damit sah ich sofort, wenn der Musiker wieder zurück am Schärfepunkt angekommen war...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
|
|