![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Frank, einfach in den Bilderrahmen stellen, da wird das Bild kritisch betrachtet und besprochen, dass kann auf jedem Niveau geschehen, daher finde ich eigentlich auch nur den Anfängerbereich überflüssig.
Im Übrigen finde die Einteilung sehr gut nachvollziehbar. M.E. sollte der Unterschied Werkstatt / Bilderrahmenstärker genutzt werden. Ein Kunstkritiker (und auch ich, wenn ich im Museum bin), kann durchaus eine Meinung haben, was mit gefällt und was nicht und auch warum, aber ich möchte letztlich das fertige Werk betrachten und ggtf. begutachten (Bilderrahmen) und nicht dem Künstler Empfehlungen geben, wie er sein Bild hätte malen sollen. Ich gehe davon aus, das der "Künstler" es genau so haben wollte, wie er es zeigt, was nicht heißt, dass er nicht Kritik annehmen kann, konsequenter Weise sollte es daher möglich sein, sein Bild von der Wand zu nehmen und zurück in die Werkstatt zu tragen (hier finde ich verschieben des Threads angemessen). Manchmal braucht man aber noch Input, um aus einem Bild per EBV oder auch aus einer Motividee durch geeignete Perspektive etc. mehr heraus zu holen, dann kann man das Bild direkt in die Werkstatt bringen und die Kollegen bitten, Tipps zu geben. Wenn das Bild fertig ist, kann mann es in einen Rahmen hängen (hier fände ich es passend, einen neuen Thread zu eröffnen). Zum Thema Bildercafé ist ja schon alles geschrieben worden. LG Jan P.S.: Viel hat sich auch nicht geändert, früher gab es halt die Kiste und das gleiche Kritik-Problem, damals nur noch verschärft dadurch, dass mancehr Anfänger eigentlich konstruktive Kritik wollte, aber sein Bild für den Kritik-Bereich als zu schlecht empfand und sozusagen die Fotokiste mißbaucht hat. P.P.S.: Nervig ist auch der Me-Too-Reflex. Geändert von Jan (31.07.2013 um 15:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|