![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Ich hab auch sofort an das "Forentele" Sigma 100-300/4 gedacht.
Hatte eins, hab es verkauft - und mir dann doch wieder eines gekauft (jeweils gebraucht). In meinem Vergleich (allerdings an einer Alpha 100, glaube ich - ist Jahre her) war es bei Offenblende (4.0) und 300mm nicht schlechter als das Minolta APO 300mm/4.0. Das war allerdings zu meinen Anfangszeiten, und ohne Möglichkeit der Fokus-Justierung und an 10 oder 12 MP (etwa...) an APSC. Aber das Sigma ist IMMER noch optisch gut - oder eher sehr gut! (auch die MTF-Kurven sehen ziemlich gut aus...), hat in verschiedenen Test (auch für Canon/Nikon) regelmäßig hervorragend abgeschnitten (bei photozone an APSC-Kameras), http://www.photozone.de/Reviews/Nikk...300mm-f4-nikon http://www.photozone.de/canon-eos/32...report--review http://www.naturephotographers.net/je1001-2.html http://bodzashphotoastro.blogspot.de...f4-hsm-dg.html http://www.sonyuserforum.de/forum/ar...p/t-28570.html mir sind keine Getriebeprobleme bekannt - und es ist wirklich recht günstig zu haben (gebraucht zwischen 450 und 600 Euro). Vom Fachhändler mit Gewährleistung wär natürlich toll. Und es gibt eine ältere (EX IF) http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-10...F_lens144.html und eine neuere (EX IF DG) Version, http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-10...F_lens269.html die Unterschiede sind aber wohl nur äußerlich. Für Sony gibt/gab es das übrigens leider noch NIE mit Ultraschall-Motor - für Nikon/Canon schon. Schöne Grüße, Rüdiger (krieg kein Geld dafür von Sigma. Und bin sonst sehr zurückhaltend bei der Empfehlung von Sigma-Objkektiven...) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|