![]() |
Tokina 300 F4 vs Tamron 70-300 USM bei 300 5.6 ?
Hi,
ich hatte mir das Tamron 70-300 schon nur unter dem Aspekt gekauft, es irgendwann gegen ein 70-200 2.8 zu tauschen. Aber die Praxis sieht anders aus. Ich nutze das 70-300 nur mit langer Brennweite. Das Tamron ist eindeutig sehr gut. Aber am langen Ende lässt es erstens nach und hat nur 5.6. Das ist mir zuwenig. Ein 300 2.8 wäre ein Traum - aber finanziell nicht sinnvoll für mich. Hat Jemand auch das 300er Tokina mit F4? Ich mag Tokina wegen der wertigen Haptik. Das Gewicht ist mir ziemlich egal! Wie gut ist der AF? Hier ist das Tamron Zoom recht ordentlich aber etwas langsam. Das Tokina kriegt man (ohne viel Glück) nur direkt aus dem Ausland - z.B. Japan. Gibt es bei dem so super bewerteten 300er F4 Serienstreuung oder "viele" dejustierte Exemplare? |
Von Tokina gibts manchmal gebrauchte 300/2,8 bei ebay für unter €1000. Natürlich seltener für Sony als für Canon oder Nikon. Könnte das nicht eine Alternative sein?
|
Wenn Dir schon das Tamron zu langsam ist, brauchst Du über das f4 Tokina gar nicht mehr nachdenken. Das ist so wie Porsche gegen VW Käfer.
Gruß Michael |
Eine Alternative wäre noch das Sigma 100-300/4 (früher hier als "Forumstele" bezeichnet). Der AF ist zwar auch nicht gerade ein Sprinter, aber die optischen Eigenschaften sind recht ordentlich. Nur die Neigung zu CAs auf kurze Entfernungen ist stark ausgeprägt.
Leider gibt es dieses Objektiv nur noch gebraucht. Wenn's etwas teurer sein darf: Das Sony 70-200/2.8 G SSM mit dem 1,4-fach TK stellt recht flott scharf und ist optisch sehr gut. LG Martin |
Hi,
hmm, ich hätte den Preis für das Tokina noch unter 400€ eingeschätzt. Deshalb die Abgrenzung zu einem 2.8er. Exemplare für Canon/ Nikon gibt es noch unter diesem Preis. Und ist der AF wirklich langsamer? Das Tamron Zoom 70-300 arbeitet recht exakt - weil USM - aber nicht wirklich schnell. Das 70-200 2.8 Sony ist sicher super, - aber das alte Tamron Pendant hat die super Nahgrenze und einen so viel besseren Preis. Ausserdem ging es mir um mindestens 300mm. Ok. bei 2.8 wäre ein Konverter eventuell noch ok... Ich werde einfach mal schauen, ob ich das Tokina unter 400€ bekomme und selber testen. Vielleicht hänge ich auch eine Canon hinten dran :). Aber ich schau auch mal nach dem 300er 2.8. LG |
Im Schnäppchenbeitrag habe ich ein gebrauchtes "Forumstele" um €499,-- bei einem Grazer Händler gepostet. Evtl. eine Alternative.
LG. Martin |
Zu welcher Kamera suchst du denn ein solches 300er?
Wenn es für eine VF ist (A99/A900) macht das alte Minolta 2,8/200 Apo mit dem 1,4 fach Konverter jedes 300mm/4 obsolet (und auch das alte Minolta 300/2,8). Wenn es für eine A77/A65 wäre müsste man es austesten, was an dem kleinen Sensor besser wäre. viele Grüße aidualk |
Bei mit hat an der a77 zumindest das Tamron 70-300 USD bei f5,6 - 8 gegen das 200 f2,8 mit TC 1,4 bei f4 keinen Stich gesehen, weder was den AF noch was die Bildqualität angeht.
Viel besser geht es nicht. :top: Außerdem hast du noch ein optisch überragendes und extrem schnelles 200mm f2,8 Objektiv. Der einzige Nachteil ist, dass es mit ca. 800€ doch recht teuer ist, auch wenn es jeden Cent wert ist. |
Ich werf mal noch das Minolta 300mm f4 ein :D Ist zwar auch etwas teurer, dafür aber an meiner A77 optisch 1A , recht handlich und der AF ist echt superschnell :top:
|
Zitat:
Meinst Du das neue Tamron mit USM oder das alte? Das Sony kostet um die 2TSD. Das neue Tamron wohl kaum unter 1200€. Das alte gibt es sehr viel günstiger, - aber ist der AF wirklich schneller als der USM beim 70-300 ? edit: ich bin b__d :) natürlich das 200 2.8 .. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |