![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
War das nicht die gleiche Kamera, die auch echte Infrarot-Nachtaufnahmen in schwarz-weiss bzw. grau in grau erstellen konnte?
Grau im Gegensatz zu grün. Habe ich zuletzt bei der BBC auf Afrikasafari gesehen (Nachtaufnahmen Büffelherde und Löwen). Man hat richtig gute rauschfreie Detailauflösung, die sich viel besser als die grünen Bilder anschauen lässt. Als eine evtl. etwas realistischere Alternative (bezogen auf eine Markteinführung) zu der professionellen Bridgekamera wäre ein professionelles Superzoom für eines der spiegellosen Systeme mit 1" Sensor. Hier hätte man zudem noch den Vorteil, die Kamera updaten zu können, ohne das angeschweisste teure Objektiv wegwerfen zu müssen. Ich meine, es gab mal von Canon ein weisses professionelles 28-300 Superzoom für Kleinbild. Ich denke, das steckte auch die Idee dahinter, den Profis das Objektivwechseln zu ersparen. Heute mit den kleinen Sensoren bieten sich was den Zoombereich und die Qualität angeht sicherlich noch günstigere Randbedingungen für ein solches Vorhaben.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
|
|