Moin,
Zitat:
Zitat von wus
Kein Wunder, wenn Du Deine Testfotos bei ähnlichen Lichtverhältnissen und dementsprechend mit ähnlichen Belichtungszeiten gemacht hast wie die Fotos mit denen Du uns Deine Testaufbauten zeigst - 1/1500 s dürfte so ziemlich jegliches Zittern einfrieren!
|
Aua -> die Fotos zeigen nur den Testaufbau, nicht die Ergebnisse! Ich dachte eigentlich, das würde klar …
Genauso klar ist mir auch, dass ich bei längeren Belichtungszeiten SteadyShot deaktiviere. Darum geht es ja nicht.
In den Beispielsituationen (Belichtungsreihen mit eher instabilem Stativaufbau) hatte ich bisher immer gedacht, dass es ein Nachteil wäre, wenn SteadyShot aktiviert ist. Da ich Stativ häufiger in ähnlichen Situationen verwende, habe ich das getestet, verglichen und dabei festgestellt, dass ich keinen Unterschied sehe. Wie schreibt Herr Friedman: "To be safe, try it both ways".
//Stefan