Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Langzeit-Testbericht über die Sony Alpha 99
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2013, 09:40   #15
Benny Rebel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 541
Hallo liebe Freunde und vielen Dank für Euer Interesse!
Ich werde versuchen, Eure Fragen zu beantworten:

Zitat:
Zitat von kadettilac2008 Beitrag anzeigen
Hallo,
auch ich möchte mich anschließen und finde den fundierten Bericht sehr gut.
Welche Folie verwendest Du konkret für die Displays?
Ich benutze diese Antireflexschutz-Schutzfolien von Kaiser:
http://www.enjoyyourcamera.com/Displ...4-3::2462.html

Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Die Bildergebnisse waren KLAR besser? Vielleicht haben die Kollegen ihre Kamera nicht richtig bedient, oder du bist einfach der bessere Fotograf? So beschrieben klingt das sehr plakativ.
Nichts für ungut, aber nach objektiven Erfahrungsberichten und Kritik hört sich das nicht an. Wenn du mit Sony in Kooperation stehst, sollte man das wissen, um die Berichte einordnen zu können.
Hallo Sofian!
Danke für Deine Anregungen! Hier nun die Antworten darauf:
Zunächst einmal habe ich weiter oben geschrieben, dass ich mit dieser Aussage keinen Krieg zwischen den Fronten entfachen wollte, sondern das wiedergebe, was tatsächlich in Tansania passiert ist.
Der Fotograf, der in meiner Gruppe mit mir unterwegs war, ist ein erfahrener Fotograf und konnte seine Kameras sehr gut bedienen. Er hat auch etliche Veröffentlichungen bereits hinter sich hat. Also es lag nicht an ihm. Weiter oben habe ich ebenso geschrieben, dass dieses nicht bedeuten soll, dass Nikons Kameras schlecht sind, sondern, dass diese zwei D800-Bodies schlicht und einfach Probleme hatten. Wenn Kameras ständig abstürzten und ihren Dienst verweigern, kann der Fotograf nichts dafür!
Nun zu Deinem letzten Satz:
Meine Kooperation mit Sony ist eine Mini-Kooperation und ich würde niemals meine Glaubwürdigkeit auf Spiel setzen und Sachen behaupten, die nicht stimmen würden. Leute wie ich leben von ihrer Glaubwürdigkeit und Kompetenz und wir können es uns nicht leisten, Unwahrheiten zu verbreiten. Alles in meinem Bericht ist absolut korrekt recherchiert und getestet und alles entspricht zu 100% der Wahrheit.
Wenn Du den Bericht aufmerksam lesen würdest, würdest Du weiter unten vor meinem Fazit jede Menge Kritik an die A99 entdecken, die ich ungeschönt niedergeschrieben habe. Meine Verbesserungswunschliste in meinem Bericht ist lang und kritisch und ich bin der Meinung, dass man mit gut gemeinter und sachlicher Kritik seine Freunde motivieren kann, bessere Geräte zu bauen. Und gerade deswegen ist meine Kritik an die A99 gerade nicht klein ausgefallen. Sämtliche Punkte, die aus meiner Sicht, an dieser Kamera verbessert werden sollten, wurden von mir angesprochen.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Hallo Benny,

Gern möchte ich diesen Punkt nochmals aufgreifen. Da zu deinem Reportoire auch Aufnahmen bei Dunkelheit/Nacht gehören würde mich interessieren, wie sich der EVF hierbei in der Praxis verhält. Lässt sich bei wenig bis kein Licht vernünftig damit arbeiten?

Zweiter Punkt: Ist das leichte Flimmern des EVF tatsächlich nur eine Gewöhnungssache? Als Nutzer ausschließlich optischer Sucher finde ich dies bei kurzen Begegnungen mit der Kamera (A77/A99) zunächst irritierend.

Danke nochmals für deinen kurzweiligen Testbericht.

Grüße, meshua
Hallo mehua,
Ich arbeite Tag wie Nacht mit dem elektronischen Sucher und habe wie erwähnt überhaupt keine Probleme mit diesem Sucher. Dies könnte daran liegen, dass ich schon immer Camcorder hatte, die immer einen elektronischen Sucher aufwiesen und somit habe ich mich so gut daran gewöhnt, dass es für mich keinerlei Umgewöhnung war, mit der A77 oder A 99 zu arbeiten. Ganz im Gegenteil: mit der hohen Qualität dieser Sucher und der Flexibilität, viele Bedienelemente ein und wieder auszublenden, finde ich sie super. Ich möchte sie nie wieder gegen einen normalen optischen Sucher tauschen. Andere Leute denken hier anders. Das habe ich auch in meinem Bericht geschrieben: Es ist ihr gute Recht. Jeder soll selbst sehen, womit er zurechtkommt.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
e.
Und zu Bennys Langzeittestbericht: Neben den kritischen Punkten, die er erwähnt hat, fehlen mir dann doch ein paar wichtige, die an der A99 zu verbessern wären und die man im Langzeiteinsatz schon als kritisch erkennen sollte: Z.B. ist die wireless Blitzauslösung so extrem verzögert, dass ein bewegliches Ziel, sei es nun Personen oder Löwenbabies, damit nicht vernünftig fotografierbar sind. Für wireless Blitzen taugt die A99 nur für statische Motive! Oder: Die Verschlusszeit beim Aufhellblitzen ist im A-Modus immer 1/60 Sek., selbst wenn man mit 300mm fotografiert. Bei der A900 wurde die Zeit automatisch abhängig von der Brennweite gewählt, was erheblich praxiskonformer ist. Die Verwacklungsgefahr ist bei der A99 hier deutlich größer als bei der A900, oder man muss über M alles per Hand einstellen um das zu umgehen! Oder: Beim Einsatz von non-Chip Objektiven, bei mir ist öfter das hervorragende Samyang 14mm dran, kann man die Kamera nicht vernünftig mit dem IR Auslöser auslösen. Es kommt ständig zu Fehlermeldungen, ein software bug..... Das nur mal als ein paar Beispiele, die eigentlich in einem Langzeittest erkannt und als nicht ausgereift auch erwähnt werden sollten. Und es gibt noch einiges mehr an kleinen Schikanen.

Was ich aber gut finde ist, dass Benny nicht nur hier sondern vor allem auch an anderen Stellen eine positive Lanze für das Sony System bricht. Wir brauchen das!

viele Grüße

aidualk
Hallo Aidualk,
Danke Dir für Deine Zeilen!
In meinem Bereich also Tierfotografie in Afrika wird extrem selten geblitzt. Viele Tiere, wie die Gorillas oder Elefanten, darf man überhaupt nicht anblitzen – Es ist verboten!
Somit habe ich mit diesem Bereich generell nie so viel zu tun. Es ist auch Fakt, dass niemand alle fotografischen Bereiche beherrscht und eine Kamera aus allen fotografisch möglichen Perspektiven testen kann. Es gibt Leute, die fotografieren Mikrokristalle mit einem Mikroskop und andere Fotografieren den Mond mit einem Teleskop und dazwischen gibt es Tausende andere Anwendungen. Und es gibt niemanden auf der Erde, der all dies kennt und alles gut beherrscht. Also jeder Tester kann und sollte eine Kamera aus der Perspektive testen, wo er sich am besten auskennt.
Mein Bereich ist die Naturfotografie, mit dem Schwerpunkt Tierfotografie und aus dieser Perspektive habe ich die Kamera getestet.

--------------

Im Übrigen würde ich Euch alle sehr herzlich bitten, Euch den Kollegen gegenüber fair und freundliche zu äußern! Wir sind hier eine Gemeinde, die von den Erfahrungen anderer Mitglieder profitieren wollen und uns in der Fotografie verbessern möchten. Deswegen sind wir hier in diesem Forum unterwegs. Wir sollten mit Respekt den anderen gegenüber treten und nie persönlich werden! Jeder kann und sollte sein Meinung haben, jedoch bitte alles mit einem freundlichen Ton äußern! Ich danke Euch, für Euer Verständnis!

Herzliche Grüße von Benny Rebel
__________________
Na, hast Du Lust auf eine Fotoreise nach Afrika?

Meine Homepage findest Du hier: www.Benny-Rebel.com
Benny Rebel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.