![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Guten Abend.
Ich verstehe euch schon. Der Fehler ist ja auch sehr oft hinter der Kamera zu finden ![]() Als "Fotograf" habe ich, bevor das Foto entsteht, schon eine Vorstellung wie es auszusehen hat und sollte nicht überrascht über das Ergebnis sein. Es ist doch meine Aufgabe, genau in dem richtigen Moment die richtigen Einstellungen zu kennen, damit das Foto genau wie gewünscht wird. Gerade bei Hochzeiten sehr wichtig. Ich wähle also die Kamera und das passende Objektiv, ändere die Parameter wie z.B. Blende, Belichtungszeit und ISO um das gewünscht Ergebnis zu bekommen. Bleiben wir jetzt mal bei meinem kleinen Konzert. Ich weiß, es ist dunkel. Ich weiß auch, dass Rockmusiker sich viel bewegen und ich weiß, dass ich für die Bühne keinen Blitz verwenden kann. Also wähle ich die Kamera. In dem Fall A99 + mein lichtstärkstes Tele (70-200). Ich wähle den Modus A, da ich den einzelnen Musiker herauslösen möchte und möglichst viel Licht auf den Sensor soll = Blende zwischen 2.8 und 3.2. Jetzt lege ich die ISO fest, dann hat die Kamera nur noch den Parameter Belichtungszeit. Jetzt möchte ich aber auch, dass die Bilder bei gutem Licht nicht so sehr verrauscht sind, also nutze ich die Auto-ISO und lege sie auf den Minimalwert fest. In dem Fall 1600 und maximal 6400 (wenn es zu dunkel wurde, bin ich auch mal auf 12800 hoch). Die Kamera nimmt mir als 2 Entscheidungen ab. Sie checkt das verfügbare Licht, kann die Blende nicht ändern, merkt aber, dass ich den ISO Bereich dynamisch festgelegt habe. Sie entscheidet jetzt, wie hoch muss ich die ISO ziehen, dass die Belichtungszeit nicht zu lange wird und das klappt an der A99 bei mir 1A. Die ISO hat schön in den festgelegten Bereich gearbeitet und fast kein Bild war verschwommen, oder durch extreme Bewegungsunschärfe unbrauchbar. Jetzt kommt aber ein Gast und will unbedingt ein Foto haben. Also Blitz an, Personen mit dem Rücken zur Bühne oder in ein Stimmungslicht mit dem Rücken. Schauen, ob die Blende passt, damit 4 von 8 Augen nicht verschwommen sind, Slow sync drücken, damit genug Hintergrundlicht auf den Sensor kommt und Feuer. Dann Bildkontrolle -> im schlimmsten Fall alles weiß...also noch mal das ganze. Bei meiner A580 und A55 habe ich immer die ISO manuell eingestellt. AutoISO nutze ich erst seit der A99 und auch nicht immer. Nur mal so nebenbei. Dieses Verhalten ist mir im M Modus noch nie passiert. Wenn ich ein Shooting habe, stelle ich meine Blitze manuell ein, damit ich immer die gleichen Ergebnisse habe. Ich will aber auch verstehen, was ich einstellen muss, wenn die Automatik mal nicht wie gewünscht arbeitet. Dann muss ich in der Lage sein, die Kamera manuell zu bedienen, damit das gewünschte Ergebnis herauskommt. Deswegen der oft gewählte manuelle Weg, der auch wunderbar funktioniert. Ich werde jetzt folgendes testen. ISO auf einen festen Wert, Modus A und testen. Ich hatte nämlich auch das Gefühl, dass der Blitz ab und an mit voller Leistung feuert. Schwer zu sagen bei dem EVF und dem linken Auge zu ![]() Den HVL-60 hole ich mir so oder so, da der Adapter nicht richtig fest bleibt. Geändert von TaPeete (04.06.2013 um 21:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|