Zitat:
Zitat von renus
Na, soll ich meine Idee mal schreiben?
In der Mitte die lange Spur ist spätestens dann ein Hinweis, wenn man sie vom Bewegungsablauf eines Vogels richtig erkennt.
Das muss der Schwanz, bzw. die Federn des Schwanzes, sein.
Kein Vogel, den ich kenne, setzt seine Füße soweit von der Schwanzspur seitlich.
Ergo: die äußeren parallelen Spuren können nicht die der Füße sein.
Dann sind wir auch das komische Hüpfen los.
Es können nur die Flügelschläge sein, also muss der Vogel recht klein gewesen sein.
Der kleine Vogel, ich schätze eine Kohlmeise, ist dort gestartet.
Da passt dann auch der Abstand der äußeren Spuren mit der Flügelspannweite.
Die Fußspuren hat wohl der Wind verweht. Es war an dem Tag windig mit viel Schneestaubtreiben.
Und: eine Kohlmeise nehme ich deswegen an, weil bei uns täglich eine Gruppe von ca. vier Kohlmeisen(-brüdern?) den ganzen Garten und die Umgebung inspiziert.
|
Daran glaube ich gar nicht. Gerade nämlich, wenn man die Bewegungsabläufe größenmäßig passender Vögel gut kennt, erscheint diese Erklärung extrem unwahrscheinlich. Bodennah beim Durchstarten fächern alle in Frage kommenden Vögel sowohl die Handschwingen als auch den Schwanz weit auf. Beide hätten also gefächerte Abdrücke hinterlassen ( vergleiche zB
http://www.outdoorseiten.net/fotos/d...rspuren_02.jpg). Würde die Theorie stimmen, gäbe es kurz dahinter den Abdruck eines abgestürzten Vogels, denn mit eng gefaltetem Schwanz und spitz gehaltenen Flügeln wäre das die unvermeidliche Folge eines Bodenflatterns gewesen.
Zudem passt die Form der Abdrücke selbst nicht zu spitz gefalteten Flügeln.
Für mich sieht es nach wie vor am ehesten wie eine Rattenspur (oder die eines Eichhorns, das halt mal kurz den Schwanz gesenkt hat) aus....aber das kann ja auch nicht stimmen, wenn in 1 (Ratte) bis 2 (Eichhorn) Metern Entfernung kein Ab- und Ansprungplatz ist....oder halt der Wind hat den Rest verweht. Die Form der Fussabdrücke würde exakt zu Nagerhinterfüßen passen. Allerdings kein normal laufender Nager, sondern einer, der flugs auf den Hinterfüssen hüpft.
Viele Grüße
Ingo