![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Na, soll ich meine Idee mal schreiben?
In der Mitte die lange Spur ist spätestens dann ein Hinweis, wenn man sie vom Bewegungsablauf eines Vogels richtig erkennt. Das muss der Schwanz, bzw. die Federn des Schwanzes, sein. Kein Vogel, den ich kenne, setzt seine Füße soweit von der Schwanzspur seitlich. Ergo: die äußeren parallelen Spuren können nicht die der Füße sein. Dann sind wir auch das komische Hüpfen los. Es können nur die Flügelschläge sein, also muss der Vogel recht klein gewesen sein. Der kleine Vogel, ich schätze eine Kohlmeise, ist dort gestartet. Da passt dann auch der Abstand der äußeren Spuren mit der Flügelspannweite. Die Fußspuren hat wohl der Wind verweht. Es war an dem Tag windig mit viel Schneestaubtreiben. Und: eine Kohlmeise nehme ich deswegen an, weil bei uns täglich eine Gruppe von ca. vier Kohlmeisen(-brüdern?) den ganzen Garten und die Umgebung inspiziert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2012
Beiträge: 11
|
Das könnte ein Vogel sein, der einen kleinen Zweig im Schnabel hatte während er geradeaus hüpfte. Das Ende des Zweigs hing zeitweise runter und machte die mittlere Spur.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Die Taube mit dem Olivenzweig. Oder?
![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
|
Puh, wenn ich ein Bild von unseren Spuern im Garten mache, dann denkt ihr der Zoo wäre bei uns vorbei gekommen. Mal sehen, ob es am WE noch Schnee gibt.
Ich habe das Rätsel jedenfalls gelöst: Das war ein Hase, der vergessen hat seine Hose zu schliessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
Zitat:
Zudem passt die Form der Abdrücke selbst nicht zu spitz gefalteten Flügeln. Für mich sieht es nach wie vor am ehesten wie eine Rattenspur (oder die eines Eichhorns, das halt mal kurz den Schwanz gesenkt hat) aus....aber das kann ja auch nicht stimmen, wenn in 1 (Ratte) bis 2 (Eichhorn) Metern Entfernung kein Ab- und Ansprungplatz ist....oder halt der Wind hat den Rest verweht. Die Form der Fussabdrücke würde exakt zu Nagerhinterfüßen passen. Allerdings kein normal laufender Nager, sondern einer, der flugs auf den Hinterfüssen hüpft. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (24.01.2013 um 08:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
|
Zitat:
Spannweite der, leicht zugewehten, Spur: ca. 11cm Eine Abbildung der Flügelspitzen wird man bei der "Unschärfe" im Schnee nicht mehr sehen, also wird die reale Spannweite etwas größer sein. Das passt zu Kohlmeise. Durchgestartet? Bestimmt nicht: in einer Richtung wäre das gegen ein Fenster, das gut 1m von der Spur weg ist. Von der Richtung kann man nicht anfliegen und kaum dahin durchstarten. 2. Ebenso die Breite des Schwanzes wird etwas größer als die sichtbare Spur sein: ca. 2,5cm Das passt zu Kohlmeise. 3. Nagerspuren: auch Eichhörnchen und Ratten ziehen Schleifspuren mit den Pfoten und Körper. Sie heben nicht die Beine oder Körer wegen Schnees. Außerdem: auch die setzen keine so breite und schon gar keine unversetze Spur!! Und gesprungen ist auf keinen Fall ein Eichhörnchen: wohin denn? Boden viel zu glatt! Die eine Richtung wäre gegen ein Fenster, die andere ca. 2m über die Terrassenkante runter in den Garten; sowas machen die nicht! Unsere Eichhörnchen haben eine feste Route, nie über die Terasse! Das wäre denen zu gefährlich: rechts Garage, links hohe Hecke, oben Balkon, hinten Fenster u. Hauswand, Oberfläche der Terrasse zu glatt (Steinplatten)! Ratten u.a. Nager (außer Eichhorn) haben wir noch nie gesichtet! Deren Schwanz hätte auch eine ganz andere Spur hinterlassen. Auch Schleifspuren des Körpers müsste man dann sehen. 4. Irgendein Hüpfen scheint eher eine Art Hilfskonstruktion, die aber nicht mechanisch nachvollziehbar ist. --- Was hier die Schwierigkeit der Interpretation zu sein scheint, ist, dass es keine zweite Anflug- oder Abflugspur gibt. Daher die Interpretation des Durchstartens, geht aber kaum. Meine Erklärung: Was Ihr nicht seht ist: ca. 20 cm von dieser Spur endet der Schnee wegen des Balkons darüber, ein Vogel kann auch dort angeflogen sein. Die Laufspur ist, da klein, verweht und nur die Abflugspur war noch sichtbar. Ich fand das Raten/Interpretieren reizvoll, ein wenig Sherlock-Holmes-Feeling. Danke für's Mitmachen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|