![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Ein Problem von Sony sind m.E. auch die Sony-User selbst, zumindest Einige! Habt ihr denn tatsächlich folgendes schon vergessen?
![]() 1) Mit der A900 und A850 hat Sony Vielen überhaupt erst den preisgünstigen Einstieg ins 24 MP Vollformat (robust konservativ, aber ohne Video) ermöglicht. 2) Mit den NEXen hat Sony die Miniaturisierung von APS-C Kameras eingeläutet. Deren Design, Technologie und Bildqualität m.E. noch heute zur Spitzengruppe zählen. 3) Mit den SLT-Kameras (insbesondere A77 + A65) zeigte Sony den etablierten Canon/Nikon usw. wie man Live-View Schnelligkeit mit 24 MP APS-C Sensoren in Customer-Kameras bezahlbar baut 4) und mit der A77 + A99 bietet uns Sony abgedichtete Gehäuse mit vorbildlicher Haptik und Nutzungsqualität (u.a. durch das besondere Schwenkdisplay), die m.E. zu wenig gewürdigt wird. Ich zähle mich zu den eher zufriedenen (R1/NEX-5+5N/SLT77) Sony-Usern und habe auch kein Image-Problem. Denn ich fotografiere lieber, als an Sony herum zu meckern. Zudem kann ich auch anerkennen, dass Sony trotz seiner Tiefschläge durch Fukushima und im TV-Markt, an seinem Sony-Alpha-Programm nicht nur festhält, sondern dieses stetig ausbaut - und - hier eine bemerkenswerte Innovations- und Risikofreudigkeit beweist. Für mich bietet Sony mit seinen innovativen Produkten gute Zukunftschancen in Zeiten, wo Marketingstrategen die Halbwertszeit bei Digitalkameras auf nur noch 1-2 Jahren gedrückt haben! Ich habe mit meinen Sonys eine gute Ausbeute an brauchbaren Bilder und lass mich schon gar nicht davon verunsichern, dass sich Canon- und Nikon aufgerafft haben, ihre Spitzenmodelle mit bezahlbareren aber abgespeckten VF-Produkte anzureichern! ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
|
|