![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]() Zitat:
Ich kann mir nicht erklären, warum bei gleichen Bildausschnitt das Tamron f4-5,6/70-300mm bei f4/70mm weniger lichtstark sein soll als das Sigma f2,8-4/17-70mm bei f4/70mm. Gut die Dämmerung war stark, da ich bei stockfinsterer Nacht losgezogen bin und sich - bis zum Ereignis - somit meine Augen schon so gut adaptieren konnten, dass ich den Hirsch (12Ender) mit bloßen Augen sehr gut sehen konnte. Damit will ich sagen, dass m.E. die Objekthelligkeit für ein Bild hätte ausreichen müssen. Ich würde mit Tipps wünschen, wie ich die SLT77 für solche Aufgaben optimierter einstellen kann. Mit meinen Versuchen "hohe ISO, manuelle Blenden und Zeiten" konnte ich kein Bild auf dem Sucher-/Bildschirm bekommen. Da ich in der Stadt (= auch Nachts erleuchtet) wohne, lassen sich diese Tests auch immer nur auf der Pirsch machen. Wenn ein Licht ins Bild kommt, wird dieses auch abgebildet. Also, nur die Dämmerungsleistung ist mein Problem.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|