Zitat:
Zitat von mrrondi
Bei Zubehör ist es doch das gleiche Gejammer.
Objektive zu teuer - gerade die VF Linsen - insbesondere die ZEISS Optiken.
Und die Original Blitze doch auch. Wer zahlt den dann 650 Euro für nen Blitz ?
|
Also beim Blitz gebe ich Dir recht, 650 Euro ist einfach nicht zu rechtfertigen. Vermutlich war die Überlegung bei Sony ähnlich wie die die bei Sigma zu einem Preis von 8000 $ für die SD1 geführt hat - "den kauft eh kaum jemand, wer ihn unbedingt will zahlt auch etwas mehr".
Aber bei Objektiven seh ich das jetzt nicht so ausgeprägt. Sicher, die Zeiss Objektive sind teuer, aber sie sind auch gut. Primes sind aber auch bei der Konkurrenz nicht billig. Und mittlerweile wächst ja auch bei Sony eine Art Mittelklasse bei den Objektiven, die zwar nicht hoch lichtstark sind, aber erschwinglich und von guter Qualität. Wie Du das 70-400 als zu teuer aufführen kannst ist mir völlig schleierhaft. An dem Objektiv gibt's eigentlich fast nur Äußerlichkeiten auszusetzen, teuer ist es jedenfalls gewiss nicht.
Zitat:
Zitat von Günni
Wenn ich mir so eine Cam auch nicht zum Listpreis sondern zu einem Straßenpreis von ca. 600€ vor kurzem gekauft hätte, würde ich mir ziemlich verarscht vorkommen.
Den Rückschluß, den man daraus ziehen könnte ist, dass die Preispolitik dieses Herstellers unglaubwürdig ist, so dass ich von weiteren Käufen absehen würde. Ich denke, dass er immer noch keinen Verlust macht, wenn die Geräte zu so einem Preis verscherbelt werden. Auch wenn das Nachfolgemodell bereist verkauft wird, die Kamera ist erst seit Sept 2011 bei Amazon.Überschlagt mal die vermeintliche Marge? Megakundenverarsche?
Sollte so ein Geschäftsgebahren zwischen Kaufleuten stattfinden, könnte dieses Unternehmen große Probleme mit dem Erhalt seines Kundenstamms bekommen.
schönen Tach noch
Günter
|
Man könnte es auch so interpretieren: Nikon hat mit der 1 eine vollkommen neue Kameraklasse geschaffen, was sicherlich einigen Entwicklungsaufwand verursachte. Da man sich nicht so sicher über den Erfolg war hat man diese Entwicklungskosten erst mal auf relativ niedrige prognostizierte Stückzahlen umgelegt, wodurch das einzelne Exemplar ziemlich teuer wird. Dann hat sich das System aber besser verkauft als (konservativerweise) prognostiziert, die Entwicklungskosten schneller wieder reingespielt als befürchtet, so dass dieser Kostenfaktor jetzt aus der Kalkulation rausgenommen werden kann. Und dass die 1 teuer zu produzieren ist hat ja wohl niemand angenommen. Also um die Fertigung auszulasten, die günstigsten Komponenten-Einkaufspreise zu kriegen (je größer die Stückzahl desto billiger) und Konkurrenz wie der RX100, LX7, G15, G1X oder P7700 das Wasser abzugraben verschleudern sie die 1 halt jetzt so günstig wie's geht, nachdem jetzt auch schon ein weiteres Modell die Familie ergänzt...
Ich fühle mich von sowas überhaupt nicht verarscht. Der Preisverfall ist in der Elektronik völlig normal, wenn auch die Nikon 1 sicherlich ein extremes Beispiel ist. Mich wundert eher Sony's konträr andere, harte Preispolitik. Meiner Meinung nach stellen sie sich damit selbst ein Bein.