Zitat:
Zitat von wus
Wir sollten hier diese Schwachstelle des Sony Bildstabilisators nicht schön schreiben - es ist und bleibt ein ärgerliches Manko, noch dazu eins das überhaupt nicht sein müsste. Es wäre leicht realisierbar, allein durch ein Firmwareupdate, in allen aktuellen Kameras. Der stabilisierte Video-Modus ist der Beweis dafür dass es möglich ist, mit allen Bodies die Video-Funktion mit Stabi bieten. Und meines Wissens sind das alle die Sony derzeit anbietet.
|
Ja, das ist in der Tat eine Super-Schwachstelle. Zumal das bei den ersten SLTs noch nicht so war - bei der A33 und A55 war das Sucherbild noch stabilsiert.
Der Stabi bei der Videoaufnahme ist reine Software. Da wird einfach nur der "Bildausschnitt" entgegengesetzt der Verwacklungsrichtung verschoben.
Zitat:
Die einzigen kleinen Nachteile die man in Kauf nehmen müsste wären der höhere Energieverbrauch und die Erwärmung des Sensors. Beides könnte man minimieren wenn man - wie Ariane ja auch intuitiv angenommen hatte - ermöglichen würde (per Einstellung), die Funktion erst dann zu aktivieren wenn man den Auslöser halb eindrückt.
|
Das wäre sicherlich eine Möglichkeit für Sony. Mein Tipp an Ariane bis dahin: Probier's doch mal mit einem Einbein-Stativ.
Martin