![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Der Stabi bei der Videoaufnahme ist reine Software. Da wird einfach nur der "Bildausschnitt" entgegengesetzt der Verwacklungsrichtung verschoben. Zitat:
Martin |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 13
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Sobald man den roten Movie-Button drückt schaltet der SSS ein und das Sucherbild wird stabilisiert. Den Unterschied sieht man sofort. Im Gegensatz zu vorher hört man den SSS dann auch arbeiten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Aber unsere Kaffeebohnenritzensägerei hilft ja jetzt nun auch nicht weiter. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Ich denke mal, die Fragestellung hat wenig mit der Technik und viel mit der Handhabung zu tun. Ich habe selbst mit meinem Sigma 70-300, welches ich aber aufgrund der wirklich miesen Abbildungsqualität sehr selten nutze, recht selten mit solchen Wacklern zu kämpfen, die mein Bildergebnis beeinträchtigen würden. Das ist aber vielleicht die Macht der Gewohnheit noch aus analogen Tagen. Finde ich ein Objekt nicht bei zu hoher Brennweite, reduziere ich die halt wieder, bis das Objekt im Blick ist, anvisieren und wieder hochzoomen. Das Tamron 70-300 USD ist schon auf dem Wunschzettel, aber für den Alltag habe ich ja noch das 50-200 HSM. Und selbst bei dem ist der OS permanent deaktiviert und der Steady-Shot an.
![]() Sony wird einen permanenten Steady-Shot aufgrund der Temperaturprobleme vermeiden wollen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich hatte eigentlich zumindest alle offiziellen Firmware-Versionen seit der Veröffentlichung - bei keiner war das Sucherbild außerhalb des Videomodus stabilisiert. SSS im Videomodus wurde abgeschafft, weil der Sensor zu schnell heiß wurde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
SORRY. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ich würde in zukünftigen SLTs gerne den Software-SSS besonders agressiv bei Aktivierung der Vergrößerungsmodes sehen. Bei dem entsprechenden Crop sollte ja genug Rand verfügbar sein. Klingt für mich nach "Low-Hanging-Fruit". Neben "Foto während der Videoaufnahme" und "LiveView während Bildserien" ist das einer der wichtigsten Wunschfeatures für die LiveView-Technologie der Sonys. Ebenfalls schön wäre eine Option bei halb durchgedrücktem Shutter bereits den (Hardware-)SSS zu starten - wobei ich mir da vorstellen könnte, dass es da eher wieder technische Probleme geben könnte. Gruß, [neon] Geändert von Neonsquare (14.08.2012 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 13
|
Erst mal an alle Danke für die Infos zur Sony.
Habe heute die Kamera verglichen mit einem Ausstellungsstück bei MM. Das Ergebnis: Kamera geht zurück. Was damit nicht stimmt, konnte mir der Verkäufer leider auch nicht sagen, aber der Unterschied zum Ausstellungsstück war deutlich zu sehen. Das Ausstellungsstück war wesentlich ruhiger im Sucher/Monitor. Liebe Grüße an alle Ariane |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|