![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Zitat:
Entweder Du kannst die Canon tatsächlich ruhiger halten, oder Du hast die etwas missverständlich ausgedrückt. Falls Du bei der Canon ein stabilisiertes Objektiv drauf hattest ist das Sucherbild tatsächlich ruhiger ... sind Canon Makro Objektive stabilisiert? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 13
|
Zitat:
ich habe das Canon 100l is und das Tamron 70-300 VC. Beides sehr gute Objektive. Es kann sein das ich die Canon ruhiger halte. Aber auch die E-M5 von meinem Mann, ist wesentlich ruhiger im Sucher. Bei meinen Testaufnahmen z.B. Vogel im Busch, dauert es bis ich ihn im Sucher überhaupt finde und dann nochmal so lang bis ich ihn fokussieren kann. Ich denke das ich irgendwas falsch mache. Die Kamera zeigt mir auch immer die Hand für Verwacklungsgefahr an. LG Ariane |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Üben, Üben, Üben.
Es geht definitiv: http://www.digicam-beratung.de/test-...70-300-usd.php
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Sigma scheint mit dem AV bei vielen Objektiven Probleme mit der Kompatibilität zu Sony Kameras zu haben, deshalb gibt es Aufkleber auf der Verpackung: Kompatibel zu Sony SLT65/77 (ist bei meinem Sigma 105mm Macro so)und inzwischen auch welche mit Sony SLT 57 (wie ich gelesen habe). Die Objektive werden durch Sigma upgedatet.
Schaue mal nach, ob bei deinem objektiv so ein Aufkleber vorhanden ist. Welches Sigma 70-300 hast du eigentlich, es gibt verschiedene.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Oh, es ist ein Sigma? Nun, dann würd mich wirklich interessieren welches. Nicht das es am Objektiv liegt. Das DG OS bildet auch bei 300mm noch ganz gut ab, hat aber einen ständig aktivierbaren Stabi - also wird es das wohl nicht sein.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
*in den Raum werf* (da ich das Sigma nicht kenne)
Stabi im Objektiv und Stabi in der Kamera sollte man nicht gleichzeitig anhaben, die verschlimmbessern dann nur.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 13
|
Zitat:
Zum Test: Auf Tastendruck kann die Anzeige 7,5x und 15x vergrößert dargestellt werden - dies macht manuelles Scharfstellen zum Kinderspiel. Find ich auch ganz klasse diese Funktion, doch bei meiner Kamera wackelt es wie Pudding im Sucher. Geändert von -Ariane- (13.08.2012 um 13:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Magst du uns nicht verraten, um welches Objektiv es sich handelt? (genauere Bezeichnung) Sonnst reden wir hier an einander vorbei.
Habe auch das Sigma 70-300 DG OS gehabt und entweder mit dem Body Stabilisator oder mit dem Objektiv Stabi keine Probleme gehabt.Habe mal zum testen beide eingeschaltet und dann waren die Bilder unscharf. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Bei Vergrößerung wackelt es natürlich extrem. Und bei Sony gibt es keine Stabilisierung bei Auslöser halb drücken. Nur beim Auslösen wird stabilisiert und das wirst Du im Sucher nie sehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2012
Beiträge: 13
|
Zitat:
dann ist es also auch bei der Sony besser, stabilisierte Objektive zu verwenden. Schade eigentlich, werd es mal versuchen mit Tamron 70-300vc. Dann kann ich vergleichen ob sich ein Systemwechsel sich lohnt oder ob es besser ist die 7d sich anzuschaffen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|