Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » "Wettbewerb" RAW vs. JPEG an einem Mondfoto
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2012, 07:33   #18
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Ich habe mir doch einmal die Mühe gemacht das RAW zu entwickeln obwohl es hier in erster Linie um technische Qualität und nicht um die gestalterische Möglichkeit geht.
Vielen Dank dafür!

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Die erste Variante wurde nach den Vorgaben des TO entwickelt, möglichst rauscharm in der 300% Ansicht mit dem JPEG als Referenz. Die zweite Variante mit deutlich mehr Struktur und wesentlich härter im Kontrast gefällt mir persönlich wesentlich besser.
Was verstehst du unter "Struktur"? Denn mehr Details im Sinne von mehr Auflösung bringt es nicht! Ganz im Gegenteil: durch die Erhöhung des Kontrastes und der damit einhergehenden Überschärfung(?) entstehen Scheinstrukturen, die so dort in Natura nicht auftreten. (Es gibt hochaufgelöste Mondatlanten, wo man genau schauen kann, welche Strukturen real sind und welche nicht!)

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Das Bild hat eine ganz andere Aussage, nicht der stille Mond am Himmel, sondern ein vernarbter Trabant aus Stein.
Diese künstlerische Verfremdung sei dir unbenommen - ist aber nicht das Meine. Mir liegt eine Ausarbeitung viel mehr, die meiner visuellen Beobachtung entspricht. Und so schaut der Mond ganz einfach nicht aus...

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
In der 300% Ansicht zwar deutlich unruhiger, aber für mich irrelevant weil ich den gesamten Mond als Motiv sehe und selbst bei einer großen Ausbelichtung ist davon nichts zu sehen.
Klar, wenn ich das ganze Bild nehme, sehe ich die Unterschiede nicht. Wenn ich aber bestimmte Mondgegenden (wie die gezeigte), mit einer möglichst hohen Auflösung und einer natürlichen Darstellung der Details haben will, muss ich auf 300% gehen!

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Die Möglichkeit aus einer Aufnahme, Bilder mit unterschiedlicher Aussagen zu erzeugen sehe ich als den großen Vorteil von RAW.
Keine Frage - habe ich auch nie bestritten!


Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Was mich allerdings etwas schockiert hat ist die Tatsache wie weit ich den Weichspüler (Luminanz Rauschreduzierung) aufdrehen musste um mich dem JPEG anzugleichen und das bei ISO 50. Das habe ich bisher bei keiner Kamera so erlebt. D. h. der Sensor der A77 trägt seinem Ruf leider ziemlich Rechnung und die JPEGs aus der Kamera sind ziemlich weichgespült.
Gut, das kann man unter subjektiv einordnen. Viele Bilder hier und im Netz, die als "knackscharf" bezeichnet werden, sind schlicht überschärft! Dort gibt es an jeder Hell-Dunkel-Kante massive Artefakte (Überschwingen).

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Jetzt wäre die Frage an den TO. Bringst du das als JPEG aus der Kamera auch hin ?
Deine "weichgespülte" entspricht ja durchaus der jpg-ooc (vielleicht ein wenig mit Kontrast usw. gespielt), ist mMn möglich. Auch wenn mir die "Struktur"-Aufnahme überhaupt nicht gefällt, könnte ich es ja auch versuchen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.