SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   "Wettbewerb" RAW vs. JPEG an einem Mondfoto (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119889)

TONI_B 30.06.2012 09:07

"Wettbewerb" RAW vs. JPEG an einem Mondfoto
 
Wie bereits angekündigt, würde ich hier gerne einen kleinen Wettbewerb veranstalten. ;)

Die jpegs ooc meiner A77 sind so gut, dass ich (!) es nicht schaffe mit DxO aus den RAW-Bildern eine gleichwertige Qualität zu bekommen - zumindest was Rauschen und Schärfe anlangt. Und das sind die Kriterien bei einer Mondaufnahme, denn i.A. wird das Bild dann in SW umgewandelt und WB/Farbe spielen dann keine Rolle mehr.

Die RAW-Datei kann hier runtergeladen und beliebig bearbeitet werden.

Es geht um die Gegend rund um den Mons Piton (hier mit einem Pfeil gekennzeichnet!):

-> Bild in der Galerie

Unterschiede im Rauschen werden - wegen ISO50 - erst ab 300%-500% crops sichtbar. Aber nachdem immer wieder propagiert wird, man müsse doch unbedingt RAWs verwenden, wenn man das "Letzte aus einem Bild raus holen" will, muss man halt extrem ins Detail gehen...:cool:

Die Farbabstimmung ist letztlich egal - es geht mir um das Rauschen und die Schärfe!

Meine Versionen:

-> Bild in der Galerie
Bei DxO_0 wurden die Standardeinstellungen von DxO verwendet.
Bei DxO_1 habe ich versucht das Rauschen zu minimieren (Regler ganz rechts).
Bei RGBMax habe ich in FixFoto die Funktion RGBMax verwendet - da werden für mich die Kontraste besser als beim jpge_ooc. Hier sieht man nur Farb- und Kontrastunterschiede!

Erst wenn man "reinzoomt", offenbaren sich die Unterschiede:

-> Bild in der Galerie

Für meine Begriffe kommt man mit dem RAW zwar an die jpegs_ooc heran, aber besser oder sogar wesentlich besser, wie oft behauptet wird, werden die jpegs es sicher nicht.

Klar könnte man jetzt noch entrauschen (NeatImage o.a.) usw. Aber wenn die jpegs schon so gut sind, erspare ich(!) mir liebend gerne diese (zusätzliche) Arbeit.

ABER: wenn es jemand schafft, dass die aus dem RAW entwickelte Aufnahme wesentlich besser wird, ziehe ich meinen Hut, bitte um genaue Angabe des workflow und hoffe auf gute Seeing-Bedingungen für meine nächsten Mondaufnahmen...:top:

Also: alle EBV- und RAW-Profis ran an die Arbeit und zaubert super jpegs aus dem RAW. :D

ulle300 30.06.2012 10:14

Also, da bin ich auch mal gespannt, was dabei rauskommt.

Ich habe bis zur A550 (eingeschlossen) auch mit Rohdaten bessere Ergebnisse erzielt.

Seit aber die A65 im Haus ist, habe ich immer wieder versucht, mit RAW bessere JPGs zu erzielen (Konverter in PS CS6) - habe aber immer bestenfalls nur ooc-JPGs erreicht: langwierig, zeitaufwändig und deshalb ermüdend.

Allen viel Erfolg.

Dat Ei 30.06.2012 10:32

Moin Toni,

hälst Du diese Aufnahme für repräsentativ?

Übliche Probleme, wie z.B. diffizile Lichttemperatur, Mischlicht, breite Übergänge vom Licht zum Schatten (LD-Kante) mit detailiertem, rauschanfälligen Halbschatten, Spitzlichter sind doch bei derlei Aufnahmen gar nicht gegeben.


Dat Ei

Alison 30.06.2012 10:47

Hallo Toni,
dann fange ich doch mal mit den Standardwerkzeugen an. LR4 mit recht extremen Einstellungen. Ich habe die Details nur wenig geschärft, weil ich das Gefühl hatte damit nur Artefakte zu verstärken und stattdessen einen großen Radius gewählt den aber mit einer starken Maske begrenzt. Außerdem noch etwas "Klarheit" und eine Erhöhung des globalen Kontrastes.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/SUF_1.png
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/6/SUF_2.png

TONI_B 30.06.2012 11:51

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1335251)
Moin Toni,

hälst Du diese Aufnahme für repräsentativ?

Nein sicher nicht! Steht auch nirgends im Text, oder? ;) Ganz im Gegenteil, ich habe extra betont, dass es nur um Schärfe und Rauschen geht!

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1335251)
Übliche Probleme, wie z.B. diffizile Lichttemperatur, Mischlicht, breite Übergänge vom Licht zum Schatten (LD-Kante) mit detailiertem, rauschanfälligen Halbschatten, Spitzlichter sind doch bei derlei Aufnahmen gar nicht gegeben.

Klar gibt es genügend Aufnahmebedingungen, wo es ganz sicher von Vorteil ist, wenn man RAWs in der Hinterhand hat! Du hast einige aufgeführt und auch ich habe an anderer Stelle geschrieben, wo für mich(!) RAW Sinn macht und wo ich es verwende. Nur bei meinem Spezialgebiet hat sich halt herausgestellt (zumindest bis jetzt), dass ich(!) mit den RAWs keine besseren Ergebnisse erzielen kann - schon gar nicht "wesentlich besser" - wie aber oft gesagt wird.

TONI_B 30.06.2012 11:56

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1335255)
Hallo Toni,
dann fange ich doch mal mit den Standardwerkzeugen an. LR4 mit recht extremen Einstellungen. Ich habe die Details nur wenig geschärft, weil ich das Gefühl hatte damit nur Artefakte zu verstärken und stattdessen einen großen Radius gewählt den aber mit einer starken Maske begrenzt. Außerdem noch etwas "Klarheit" und eine Erhöhung des globalen Kontrastes.

Danke für die Mühe!

Leider kann man es in dieser Form schwer vergleichen. Ich lade daher das originale jpeg auch noch hoch, damit jene, die das RAW bearbeiten, es direkt gegenüberstellen können, so wie ich es im Ausgangsposting gemacht habe.

LINK zum jpeg.

TONI_B 30.06.2012 16:35

Alison hat mir seine Version (in LR bearbeitet) geschickt und ich habe sie dem jpeg gegenübergestellt:


-> Bild in der Galerie

Für mich ist da das jpeg noch besser, weil viel weniger Rauschen zu sehen ist.

Aber Danke auf jeden Fall für die Mühe, die du dir gemacht hast!

steff74 30.06.2012 17:18

Also ich finde das JPEG aus dem LR viel besser, wer weiss vielleicht ist das so genante Rauschen bereits die Mondoberfläche (Sand) :lol:

Das linke sieht mir zu glattgebügelt aus.

Ich habe früher mit der Dynax 7D mal mit 800mm (400er G mit 2x TK) den Saturn fotografiert, den habe ich so nie wieder hingebracht, nichtmal mit der A900.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8722949

LG Steff

Tikal 30.06.2012 17:25

Ich finde das rechte Bild (Lightroom) ist etwas "überentwickelt". Da sind die Details teils bei den Lichtern verloren gegangen. Das linke Bild (ooc jpeg) ist etwas feiner. Ich versuche mich auch mal. Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, stelle ich es hier mal online.

TONI_B 30.06.2012 17:32

Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1335376)
Also ich finde das JPEG aus dem LR viel besser, wer weiss vielleicht ist das so genante Rauschen bereits die Mondoberfläche (Sand) :lol:

Schön wärs, wenn mein Fernrohr so eine Auflösung hätte...:lol:


Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1335376)
Das linke sieht mir zu glattgebügelt aus.

So sieht es aber "in Natura" (sprich durch das Fernrohr) auch aus!

Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1335376)
Ich habe früher mit der Dynax 7D mal mit 800mm (400er G mit 2x TK) den Saturn fotografiert, den habe ich so nie wieder hingebracht, nichtmal mit der A900.

Aber mit der A77 ginge es besser! ;) Schon alleine wegen der besseren Fokussierung und dem elektronischen Verschluss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.