![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hallo Toni,
dann fange ich doch mal mit den Standardwerkzeugen an. LR4 mit recht extremen Einstellungen. Ich habe die Details nur wenig geschärft, weil ich das Gefühl hatte damit nur Artefakte zu verstärken und stattdessen einen großen Radius gewählt den aber mit einer starken Maske begrenzt. Außerdem noch etwas "Klarheit" und eine Erhöhung des globalen Kontrastes. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Zitat:
Leider kann man es in dieser Form schwer vergleichen. Ich lade daher das originale jpeg auch noch hoch, damit jene, die das RAW bearbeiten, es direkt gegenüberstellen können, so wie ich es im Ausgangsposting gemacht habe. LINK zum jpeg.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Alison hat mir seine Version (in LR bearbeitet) geschickt und ich habe sie dem jpeg gegenübergestellt:
![]() -> Bild in der Galerie Für mich ist da das jpeg noch besser, weil viel weniger Rauschen zu sehen ist. Aber Danke auf jeden Fall für die Mühe, die du dir gemacht hast!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
|
Also ich finde das JPEG aus dem LR viel besser, wer weiss vielleicht ist das so genante Rauschen bereits die Mondoberfläche (Sand)
![]() Das linke sieht mir zu glattgebügelt aus. Ich habe früher mit der Dynax 7D mal mit 800mm (400er G mit 2x TK) den Saturn fotografiert, den habe ich so nie wieder hingebracht, nichtmal mit der A900. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8722949 LG Steff
__________________
www.biber-pictures.ch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich finde das rechte Bild (Lightroom) ist etwas "überentwickelt". Da sind die Details teils bei den Lichtern verloren gegangen. Das linke Bild (ooc jpeg) ist etwas feiner. Ich versuche mich auch mal. Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, stelle ich es hier mal online.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Klar, ich bin über die Grenzen dessen, was ich normaler Weise machen würde hinausgegangen, um zu sehen, was möglich ist. Allerdings ist das auch eine 300% Ansicht, bei 100% und drunter sieht es besser aus. Die Details in den Lichtern sind verloren aber sehr hell. Letztlich ist jede Schärfung verlustbehaftet.
Gruß, Alison |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Zitat:
![]() So sieht es aber "in Natura" (sprich durch das Fernrohr) auch aus! Zitat:
![]()
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Toni,
als Jpeg-Fähnchenschwenker würde ich mich mal am Jpeg-OOC versuchen, wenn du mal irgendwo verfügbar machst. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]() Spannend wäre es, wenn ich auch noch Leute mit Spezialtools an die Arbeit machen würden. Wie auch immer: das jpg ist sehr gut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|