![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Ich vermute nach wie vor die bewegliche Aufhängung des Sensors wegen SSS als Ursache.
Denkbar wäre z. B. - der Sensor wird nach der Aufnahme absichtlich geringfügig bewegt, um zu vermeiden, dass sich die Position einarbeitet/verfestigt und sich damit das Losbrechmoment erhöht/ die Genauigkeit des SSS abnimmt - die Aufhängung des Sensors ist sehr weich, um einen möglichst schnell reagierenden SSS zu ermöglichen. Die Fixierung des Sensors erfolgt erst mit der Aufnahme. Das hat den Vorteil, dass bei einer plötzlichen mechanischen Belastung, durch welche der Sensor bewegt wird (z. B. Sturz der kamera) nicht fast zwingend der SSS mechanisch beschädigt wird, da der SSS zu diesem Zeitpunkt nicht fest mit der SSS-Mechanig (Piezoelemente) verbunden ist. Das sind aber alles nur (weit hergeholte) Vermutungen und damit eigentlich schon ein Fall für das Caffee. ![]() Wissen müsste es der Hersteller - wurde dort schon mal gefragt? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
|
|