SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=119402)

g.t.wolf 18.06.2012 11:44

Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild
 
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt übereine halbe Stunde die Suchfunktion benutzt habe und mit den von mir gewählten Stichwörtern nichts gefunden habe, muss ich mich jetzt doch an die Allgemeinheit wenden.
Ich habe seit ca. 2 Wochen die A77 nachdem ich seit über 4 Jahre mit der A700 fotografiert habe. In letzter Zeit hatte ich mit meiner A700 ich immer öfter sog. Strichspuraufnahmen des Nachthimmels gemacht und war eigentlich auch immer zufrieden mit deren Bildqualität.
Nun habe ich das ganze mit ansonsten unverändertem Equipment (Stativ, Objektiv, Kabelauslöser) und vom selben Standpunkt (verwackelungsfreier Boden) mit der A77 probiert. Leider nur mit schlechtem Erfolg. Die einzelnen Bilder scheinen von einer zur anderen Belichtung zu "wandern", d.h. die einzelnen Striche der Sterne sind pro Bild minimal unterschiedlich in der Höhenposition des Bildes (lässt sich schlecht erklären, deshalb füge ich mal ein Bild ein). Es sieht dann irgendwie wie Schlangenlinien aus.
Mittlerweile habe ich so ziemlich alle Einstellungen durch:
SSS aus, da auf Stativ
Alle Objektivkorrekturen aus
vorderer Verschlussvorhang mal elektronisch, mal nicht.

Wer hat vielleicht eine Idee woran das liegen könnte?

https://picasaweb.google.com/gtwolff...eat=directlink

Danke für eure Hilfe und Ideen

Gerhard

André 69 18.06.2012 11:54

Hi,

kannst Du störende Thermik ausschließen? In den letzten Tagen ist es ja doch schon etwas wärmer als im Winter ...
Direkten Gegentest mit der A700 gemacht, oder liegt das schon länger zurück?

Gruß André

g.t.wolf 18.06.2012 11:59

Den direkten Gegentest habe ich noch nicht gemacht, daher wäre flimmernde Luft natürlich eine Idee. Ich werde heute Abend nochmals die 700 er bemühen. Weitere Ideen sind bis dahin natürlich gerne willkommen.
Danke

fipsi3 18.06.2012 13:02

Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild
 
Hast du den Verwacklungsschutz deaktiviert? Evtl. verursacht der ja solche Ergebnisse, wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt.

Bruno

freechair 18.06.2012 15:03

Zitat:

Zitat von fipsi3 (Beitrag 1331171)
Hast du den Verwacklungsschutz deaktiviert? Evtl. verursacht der ja solche Ergebnisse, wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt.
Bruno

"SSS aus" stand bereits im Eingangspost...

docand 18.06.2012 16:30

Ist das gezeigte Bild ein 100 % Crop? Wenn ja, dürfte man ja wegen der höheren Auflösung der A77 erwarten, dass Störungen (Vibrationen, Luftflimmern) stärker auffallen.

VG
Andy

TONI_B 18.06.2012 17:53

Zitat:

Zitat von g.t.wolf (Beitrag 1331137)
...Die einzelnen Bilder scheinen von einer zur anderen Belichtung zu "wandern", d.h. die einzelnen Striche der Sterne sind pro Bild minimal unterschiedlich in der Höhenposition des Bildes (lässt sich schlecht erklären, deshalb füge ich mal ein Bild ein)...

Leider fehlen mir einige Infos: Brennweite? Wie viele Bilder? Mit welcher Software wurden die Bilder verarbeitet, wenn es sich um mehrere Aufnahmen handelt?

Sollte es sich um ein WW- oder Normalobjektiv handelt, kann dieser Effekt nicht durch die Luftunruhe verursacht werden. Damit man das Seeing in dieser Form sieht, braucht es Brennweiten >1000mm!

Ich vermute trotz allem eine Bewegung des Bodens bzw. des Stativs...

DerKruemel 18.06.2012 20:16

Steht dein Stativ auch wirklich fest? Nicht das es sich minimal senkt während der Aufnahmen - also der Kopf inkl. Kamera.

g.t.wolf 18.06.2012 22:45

Leider kann ich den direkten Gegentest heute abend nicht machen, da es gerade massiv gewittert (gibts halt Blitzaufnahmen...)

Zum Boden: Ich habe das Stativ jeweils lange Zeit völlig alleine auf dem Balkon stehen lassen, kein Wind, keine Personen auf dem Balkon, der Untergrund sollte also völlig ruhig sein.
Bildanzahl ca. 100, gestackt mit Startrails, aber auch manuell mit Photoshop kein Unterschied
Leider hat picasaweb das Bild beim Hochladen verkleinert, so dass hier keine 100% Ansicht mehr möglich ist, wenn ich aber wieder am Desktop PC sitze, mache ich mal eine 100% Ausschnitt und lade ihn ebenfalls hoch
Das Stativ schließe ich aus, da ich mit dieser Kombination bereits erfolgreich mit der A700 Strichspuren fotografiert habe, außerdem sind die Spuren pro Bild wirklich verwackelungsfrei, nur wandern sie von einer Aufnahme zu nächsten nach oben ODER unten, damit sollte ds Stativ wohl auszuschliessen sein.
Danke

TONI_B 19.06.2012 04:24

Zitat:

Zitat von g.t.wolf (Beitrag 1331367)
Zum Boden: Ich habe das Stativ jeweils lange Zeit völlig alleine auf dem Balkon stehen lassen, kein Wind, keine Personen auf dem Balkon, der Untergrund sollte also völlig ruhig sein.

Bist du dazwischen immer wieder auf den Balkon gegangen? Auf welchem Untergrund steht das Stativ? Auf Beton?

Nochmals: welche Brennweite?

Sorry, aber ohne relevante Daten kann man kaum was dazu sagen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.