SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2012, 11:36   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Ich vermute nach wie vor die bewegliche Aufhängung des Sensors wegen SSS als Ursache.

Denkbar wäre z. B.
- der Sensor wird nach der Aufnahme absichtlich geringfügig bewegt, um zu vermeiden, dass sich die Position einarbeitet/verfestigt und sich damit das Losbrechmoment erhöht/ die Genauigkeit des SSS abnimmt
- die Aufhängung des Sensors ist sehr weich, um einen möglichst schnell reagierenden SSS zu ermöglichen. Die Fixierung des Sensors erfolgt erst mit der Aufnahme. Das hat den Vorteil, dass bei einer plötzlichen mechanischen Belastung, durch welche der Sensor bewegt wird (z. B. Sturz der kamera) nicht fast zwingend der SSS mechanisch beschädigt wird, da der SSS zu diesem Zeitpunkt nicht fest mit der SSS-Mechanig (Piezoelemente) verbunden ist.

Das sind aber alles nur (weit hergeholte) Vermutungen und damit eigentlich schon ein Fall für das Caffee.
Wissen müsste es der Hersteller - wurde dort schon mal gefragt?

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2012, 14:01   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.141
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Ich vermute nach wie vor die bewegliche Aufhängung des Sensors wegen SSS als Ursache.
Das ließe sich ja prüfen, indem man mal die Gegenprobe mit einer NEX-7 und LA-EA1/2 macht. Gleicher Sensor, gleicher Versuchsaufbau, aber kein Stabi.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 18:52   #3
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
So, jetzt hab ich noch einmal einen Versuch gemacht, wegen dem Versatz von Bild zu Bild.
A77 mit Tamron 90 F2.8, also kein Zoom, damit sich da nichts verstellen kann.
Stativ Manfrotto 055xpro, Mittelsäule nicht ausgezogen,
Fokus manuell, Steady Shot aus,
Abstand zum Motiv etwa 3 Meter, Auslösung per Funk
Ergebnis: Es gibt einen Höhenversatz von Bild zu Bild von etwa 2 Pixel.
Es ist nicht bei jedem Bild, also manchmal kein Versatz, dann mal 2 Pixel, dann mal 1 Pixel.
Einen seitlichen Versatz hatte ich diesmal nicht, bei meinem ersten Versuch kam das einmal vor, damals bin ich aber nicht ganz so vorsichtig und pingelig vorgegangen.
Hab den Vergleich mit den JPGs aus der Kamera gemacht.
Der Punkt den ich zum Vergleich herangezogen habe liegt ziemlich genau in der Mitte des Bildes.
Hab aus den Raws JPGs entwickelt und die übereinander gelegt, exact das gleiche Ergebnis.

Geändert von Gepard (21.06.2012 um 19:04 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 20:28   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

wenn dem wirklich so ist, und die A77 - wie auch immer - da einen Versatz von 1-2 Pixeln von Bild zu Bild reinbastelt, dann werden sich ja auch Fotografen die HDR-Technik oder Stacking im Makrobereich auf ihrer Liste haben sich nicht gerade freuen.
Ich zweifle den Aufbau nicht an, verständlich aber der Wunsch, daß es nicht die Kamera ist ...
1-2 Pixel ist ja schnell mal aus 4000Pixel Höhe auf 2000Pixel Höhe oder mehr reduzieren müssen, um den Versatz wieder "einzufangen" Grübel, ...wofür dann 24Mp nehmen?

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2012, 20:49   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich hab den Versuch ja extra zum 2.mal gemacht, und diesmal wirklich penibel durchgeführt. Extra die Mittelsäule nicht ausgezogen u.s.w...
Allerdings muß man sagen, 2 Pixel Abweichung von 4000 auf eine Entfernung von 3 Metern, das ist einerseits extrem wenig. Trotzdem andererseits bei anderen Kameras wohl nicht so.
Da ich auch Makros mache, werde ich das demnächst mal testen wie sich das beim Stacking auswirkt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2012, 01:52   #6
g.t.wolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
Wow, jetzt kam ja noch wirklich Leben in die Sache...Falls das tatsächlich ein Problem der Kamera an sich und keine reine Fehlfunktion meiner Kamera ist, muß man auf jeden Fall den Hersteller informieren. Ich will auf keinen Fall eine Kamera, die mich dahingehend einschränkt, noch dazu, da dies nirgends so publiziert ist. Bitte testet nach Möglichtkeit weiter, denn wenn ich mich alleine an Sony wende kommt sicherlich nicht viel dabei rüber.
Da ich mittlerweile doch stark das Gefühl habe, dass sich der Sensor zwischen den Aufnahmen bewegt, sollte dies doch mit einem Firmwareupdate zu erledigen sein, oder täusche ich mich da?

Geändert von g.t.wolf (22.06.2012 um 01:56 Uhr)
g.t.wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 07:48   #7
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Wenn ich heute dazu komme mach ich noch einen Versuch mit dem mechanischen Verschluß. Bis jetzt hab ich immer nur den elektronischen ersten Verschluß benutzt.
Mal schaun ob sich da was ändert.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 15:24   #8
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von g.t.wolf Beitrag anzeigen
Falls das tatsächlich ein Problem der Kamera an sich und keine reine Fehlfunktion meiner Kamera ist, muß man auf jeden Fall den Hersteller informieren. Ich will auf keinen Fall eine Kamera, die mich dahingehend einschränkt, noch dazu, da dies nirgends so publiziert ist.
Hat Sony irgendwo diese Eigenschaften, die Du erwartest, beschrieben oder gar zugesichert?
Zitat:
Zitat von g.t.wolf Beitrag anzeigen
Da ich mittlerweile doch stark das Gefühl habe, dass sich der Sensor zwischen den Aufnahmen bewegt, sollte dies doch mit einem Firmwareupdate zu erledigen sein, oder täusche ich mich da?
Warum sollte Sony das tun? Steht irgendwo, dass die Ruhelage des Sensors pixelgenau erfolgt und immer gleich ist? Wäre das überhaupt machbar, den Sensor pixelgenau zu positionieren?
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 14:53   #9
DarkLegion
 
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Hallo,

wenn dem wirklich so ist, und die A77 - wie auch immer - da einen Versatz von 1-2 Pixeln von Bild zu Bild reinbastelt, dann werden sich ja auch Fotografen die HDR-Technik oder Stacking im Makrobereich auf ihrer Liste haben sich nicht gerade freuen.
Ich zweifle den Aufbau nicht an, verständlich aber der Wunsch, daß es nicht die Kamera ist ...
1-2 Pixel ist ja schnell mal aus 4000Pixel Höhe auf 2000Pixel Höhe oder mehr reduzieren müssen, um den Versatz wieder "einzufangen" Grübel, ...wofür dann 24Mp nehmen?

Gruß André
Ein sehr interessantes Thema. Das Problem mit der Bildbewegung ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich meine Stacking Bilder mache und mit einem sehr großen Abbildungsmaßstab sehe ich schon das schwanken des Bildes am Display. Konnte mir immer nie erklären warum das so ist. Aber es stört mich schon zunehmend. Zwar kann man mit dem Programm die Bilder wieder Richtig überlagern, dennoch denke ich das es einiges ans Qualität einbüßt durch die Bewegung, die ja so nicht sein sollte.
__________________
Gruß,
Markus

Meine Homepage : Meine FLickr Seite
DarkLegion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 15:48   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von DarkLegion Beitrag anzeigen
Ein sehr interessantes Thema. Das Problem mit der Bildbewegung ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich meine Stacking Bilder mache und mit einem sehr großen Abbildungsmaßstab sehe ich schon das schwanken des Bildes am Display. Konnte mir immer nie erklären warum das so ist. Aber es stört mich schon zunehmend. Zwar kann man mit dem Programm die Bilder wieder Richtig überlagern, dennoch denke ich das es einiges ans Qualität einbüßt durch die Bewegung, die ja so nicht sein sollte.
Es kommt halt darauf an, wie das Programm arbeitet! Bei sog. "Deep-Sky"-Aufnahmen macht man diese Verschiebung um ein paar Pixel sogar ganz bewusst, damit beim Überlagern von vielen Aufnahmen die schlechten Pixel (hot, dead) nicht immer übereinander liegen. Dann können sie leichter durch "dark" und "flat"-Aufnahmen korrigiert werden.

Das Programm "startrails" dürfte aber die Einzelbilder ohne zusätzliche laterale Korrektur einfach überlagern.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Strichspuraufnahmen verziehen von Bild zu Bild


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.