Zitat:
Zitat von MonsieurCB
Metallspotter - hiermit überreiche ich dir einen virtuellen Orden ... du sprichst mir (und sicher vielen anderen hier) aus der Seele.
Aber da findet wohl seit längerem ein Mentalitäts-Wechsel statt - siehe Urheberrecht bei Musik und Kunst: Als Verbraucher hat man heutzutage Anrecht auf quasi alles umsonst oder wenigstens als Schnäppchen - und Service muss eh umsonst sein. Das zeigt letztlich nur, wie völlig unbelegt von betriebswirtschaftlichen Fakten derartige Leutchen sind ... erst wenn alle Fachhändler pleite und aus dem Stadtbild verschwunden sind, wundert man sich, weil's nirgendwo mehr Produkte zum "Antesten" gibt.
Immer zynisch das Beste für sich rausholen, alle Gesetzgebung zur zum eigenen Vorteil hinbiegen und interpretieren, keien Rücksicht auf Arbeitsplätze (und damit Mitmenschen) nehmen ... nackter Egoismus ... aber dann auf die bösen Griechen schimpfen (Vorsicht, Ironie-Modus) ... sorry, aber irgendwie kotzt mich diese ganze Mentalität mehr und mehr an.
Pardon für den Ausbruch, aber ich erlebe das auch im Alltag und Job immer häufiger - und sehe hier eine Gethisch völlig verkorkste Generation nachwachsen. Hugh!
|
Dann musst du aber generell das Internet verteufeln, weil hier sich die Verbraucher selber informieren können und somit den kleinen Fachhändler Vorort als "Beratung" nicht mehr wirklich benötigen. Das hat doch wenig mit betriebswirtschaftlichen Denken zu tun, sondern ist schlicht und einfach der technische Fortschritt ...
Ich bin soweit, dass ich mich ausschließlich im Internet (Foren!!) ausgiebig informiere und somit die Verkäufer/Beratung Vorort beim Händler nicht benötige ... warum auch ??
Die (kleinen) Fachhändler dürfen aber ruhig auch innovativer werden und im Internet mehr präsent werden (zb. persönliche Beratung über Livechat, "Händlersupport" in diversen Fachforen, etc ...). Damit kann sicher auch nen schönen Kundenstamm aufbauen und ggf. gegen Amazon und co bestehen.
So wie du das schreibst, sind alleine "wir" (Verbraucher) schuld, dass die kleinen Händler um die Ecke zusperren müssen.
@Metalspotter, was bedeutet für dich "vorsätzlich die Arbeitszeit klauen" ... Muss man zwangweise in jedem Geschäft, dass man betritt etwas kaufen ?! Wenn man der Meinung ist, dass die Beratung "nicht gepasst hat" dann ist es doch ganz okay, wo anders zu kaufen ...
Bzgl. Amazon ... Die werden schon damit rechnen, dass genug (gebraucht) zurückgeschickt wird, sonst hätten sie kein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht.