![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Satteldorf
Beiträge: 129
|
So hier nochmal ein paar infos
![]() Lag anfangs die Übertragungsgeschwindigkeit bei ca. 3,6 MB/s (lesen) und 0,8 MB/s (schreiben), so erreichen selbst preiswerte Karten heute eine Schreibgeschwindigkeit bis zu 9 MB/s. Die sogenannten Highspeed-Karten erreichen mittlerweile bis zu 30 MB/s beim Schreiben. Eine Möglichkeit, die Schreibgeschwindigkeit zu erhöhen, ist die Verwendung von zwei parallel angesprochenen Speicherbänken, wie hier nebenstehend am Beispiel einer 2-GB-Karte von extrememory, die in der aktuellen (2008) PERFORMANCE genannten Serie 15 MB/s betragen kann. Die maximalen Werte schwanken jedoch stark und sind vom Hersteller und den zur Nutzung verwendeten Geräten abhängig. Die Übertragungsgeschwindigkeit wird meist nicht direkt angegeben, sondern als Faktor auf Basis der Lesegeschwindigkeit von CDs (= ca. 150 kB/s für die ursprünglichen single speed- oder 1x-Laufwerke). Diese Schreibweise hat sich, ausgehend von CD-Brennern, auch für andere beschreibbare Speichermedien verbreitet. Beispiel: High Speed SD Card 50x = ca. 7,5 MB/s Schreibgeschwindigkeit. Es ist zu beachten, dass eine zu geringe Schreibgeschwindigkeit von Speicherkarten die Leistungsfähigkeit bei Geräten mit einem schnell zu bearbeiteten, hohen Datenvolumen störend begrenzen kann. Bei digitalen Kameras kann die maximale Bildwiederholungsfolge unter der Herstellerangabe liegen, und beim Aufnehmen von Videos kann unter Umständen die mögliche Auflösung beschränkt sein. Geschwindigkeitsklassen In der SD-2.00-Spezifikation sind folgende Geschwindigkeitsklassen ("speed classes") als minimale Schreibgeschwindigkeiten[18][19] definiert: * Class 2: 16 Mbit/s (2 MB/s) * Class 4: 32 Mbit/s (4 MB/s) * Class 6: 48 Mbit/s (6 MB/s) * Class 10: 80 Mbit/s (10 MB/s) (erst nachträglich in Version 3.0 definiert) Am 23. Juni 2010 wurde die UHS-Klassifizierung (UHS: Ultra High Speed) für das UHS-Bus-System vorgestellt. Dieses ist der Nachfolger des bisherigen "Normal Bus I/F" (Speed Classes 2, 4 und 6) sowie "High Speed Bus I/F" (Speed Class 10). Auf der IFA 2010 wurden erste UHS-I SD-Speicherkarten vorgestellt sowie von der SD Association die Entwicklung von SD 4.0 bekanntgegeben. * SDHC-UHS I und SDXC-UHS I: o 50 MB/s - Ultra HighSpeed I (UHS-I SDR50, DDR50) o 104 MB/s - Ultra HighSpeed I (UHS-I SDR104) * SDHC-UHS II und SDXC-UHS II: o 156 MB/s und 312 MB/s - Ultra HighSpeed II [24] UHS -I: Es ist zu beachten welche art Typ ihr habt aber die meisten werden wohl max. eine UHS I SDR50/DDR50 haben. Ich glaube jetzt sollten so ziemlich alle Fragen zu UHS geklärt sein ![]() Ach so die Sony HX KArten erfüllen somit auch den UHS I Standart allerdings sind sie so noch nicht Klassiefiziert aber Sony technik arbeitet halt auch gerne mit Sony Technik zusammen und ist aufeinander abgestimmt. Deswegen sind sie auch teilweis gleichschnell wenn nicht sogar schneller als andere SD KArten! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|