![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich halte das für wirres Gefasel um die Saure-Gurken-Zeit zwischen der A57-Vorstellung und den propagierten NEX-Neuvorstellungen zu überbrücken.
Meine bescheidenen Geometriekenntnisse lassen mich annehmen, daß ein Objektiv, das die Diagonale eines 36x24mm^2 Sensors ausleuchtet sogar nur einen quadratischen 30,6x30,6mm^2 Sensor ausleuchtet. Wer würde sowas haben wollen? Ein 36x36 Sensor macht auch keinen Sinn, da die Ecken ja kein Licht abbekommen - mitbezahlen müßte man sie aber trotzdem. In der Herstellung ist das nahezu unerheblich, ob die Sensoren in der Ecke tatsächlich nutzbar wären oder nicht, bzw. ob man dort überhaupt erst welche unterbringt. Die Nutzfläche wäre bei einem Sensor, den man im Hoch- und Querformat mit 36x24 und im quadratischen Format mit 30,6x30,6 nuzen könnte, knapp 1,4 mal so groß wie bei dem Fullframe-Sensor. Bei 36x36 wäre er 1,5x so groß. Der Herstellungspreis dafür dürfte also etwa das Doppelte eines Fullframe-Sensors sein. Auch die interessante Frage, warum denn nahezu alle Objektive diese sogenannte tulpenförmige Sonnenblende haben, hat sich der Gerüchteerfinder vom Dienst heute morgen vor dem ersten Morgenkaffee noch nicht gestellt, sonst hätte er sich vielleicht was Sinnvolleres ausgedacht.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|