![]() |
Fullframe mit quadratischem Sensor
Was sagt man dazu (www.sonyalpharumors.com/sr3-hot-new-sony-a1s-with-full-frame-square-sensor)?
Mein erster Gedanke - erspart den Vertikalgriff;). Da ich mich nun aber zur A77 habe hinreißen lassen, wird frühestens der Nachfolger der A1S für mich infrage kommen. Irgendwo muss man sich ja Grenzen setzen. |
Die Kamera kann interessant sein. Analog habe ich das 6x6 Format geschätzt. Gut ist auch, daß die Kamera zu allen Vollformat Alpha Objektiven kompatibel sein soll. Möglich wäre ein max Format von 36x36mm^2 was bei der Packungsdichte von APS Chips ala SLT 77 ca 80MPixel ergibt! Aber selbst mit "lediglich" 48 wäre eine solche Kamera wirklich interessant.:top:
Schade ist nur, daß es wieder eine SLT sein wird. Deshalb ist es wirklich essentiell, daß Sony die nichtakzeptablen Nachteile des EVF wie Timelag, Rauschen, geringe Dynamik, starke Farbsättigung in den Griff bekommt. Mir reicht das Sucherbild der SLT-77 noch lange nicht.:flop: |
Zitat:
Den Sportfotografen wird's freuen wenn Ruhe auf dem Einbein einkehrt :top: Oder man macht das Framing als Postprozess und nimmt die Origs quadratisch. Gruß, Lothar |
Naja, wenn das vorhandene Glas dran soll, dann dürfte das nur so ca. 32x32 sein. Oder der Chip ist 36x36, und man kann wählen zwischen quadratisch, 2x3 quer und hoch usw.
Aber das ist doch sehr gerüchtlich :D Vor allem: ich wüsste nicht, dass die Sony-Chipbackstube einen quadratischen Chip hat... Andreas |
Ich halte das für wirres Gefasel um die Saure-Gurken-Zeit zwischen der A57-Vorstellung und den propagierten NEX-Neuvorstellungen zu überbrücken.
Meine bescheidenen Geometriekenntnisse lassen mich annehmen, daß ein Objektiv, das die Diagonale eines 36x24mm^2 Sensors ausleuchtet sogar nur einen quadratischen 30,6x30,6mm^2 Sensor ausleuchtet. Wer würde sowas haben wollen? Ein 36x36 Sensor macht auch keinen Sinn, da die Ecken ja kein Licht abbekommen - mitbezahlen müßte man sie aber trotzdem. In der Herstellung ist das nahezu unerheblich, ob die Sensoren in der Ecke tatsächlich nutzbar wären oder nicht, bzw. ob man dort überhaupt erst welche unterbringt. Die Nutzfläche wäre bei einem Sensor, den man im Hoch- und Querformat mit 36x24 und im quadratischen Format mit 30,6x30,6 nuzen könnte, knapp 1,4 mal so groß wie bei dem Fullframe-Sensor. Bei 36x36 wäre er 1,5x so groß. Der Herstellungspreis dafür dürfte also etwa das Doppelte eines Fullframe-Sensors sein. Auch die interessante Frage, warum denn nahezu alle Objektive diese sogenannte tulpenförmige Sonnenblende haben, hat sich der Gerüchteerfinder vom Dienst heute morgen vor dem ersten Morgenkaffee noch nicht gestellt, sonst hätte er sich vielleicht was Sinnvolleres ausgedacht. |
Zitat:
Skeptisch wäre ich eher, weil TV und Video ihren Tribut fordern. Versuch mal, heutzutage einem PC-Monitor in einem anderen Format als 16:9 zu bekommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hübsches Gerücht. Die Wiederauferstehung der Rollei 3003?
Warum nicht? |
Zitat:
Irgendwann werden sie aber vor der Frage stehen: Tun wir's oder tun wir's nicht? Angesichts der Tatsache, dass Videos eher nicht quadratisch sind, würde es mich überraschen, wenn sie es tun. |
Zitat:
Wenn schon Quadrat, dann muss das Format voll genutzt werden. Zielgruppe wären dann ganz klar die Studio- und Architekturfotografen und die benutzen Vollformat-Glas und brauchen die hohen Auflösungen. Eine Kamera wie die Rollei 3003, mit "elektronischem Lichtschacht". Das wäre cool. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |