![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Wie gesagt, ich habe bisher vor allem an zufälligen Motiven geübt. ich habe die A77 erst seit zwei Wochen und ich bin einer, der gerne erst alles befummelt und ausprobiert, bevor er echte Motive anpeilt.
Manuals lese ich ungern, ich spiele lieber rum und das völlig unsystematisch und undokumentiert. ![]() Ich muss das richtige handling einfach ins Gefühl kriegen und nicht nur vom Kopf her beherrschen. Insofern: Ja, gemacht habe ichs, ich habe die Bilder aber nicht aufgehoben. Bei ISO 800 und Multiframe ist fast kein Rauschen mehr zu sehen, aber bei low light leidet die Auflösung doch etwas und das scheint nicht an der JPG Rauschunterdrückung zu liegen, sondern an den leichten Verwacklungen bei langen Verschlusszeiten. Da addiert sich u.U etwas beim zusammenrechnen. Wie gesagt: Kein systematischer Test, lediglich ein subjektiver Eindruck. Bei Multiframe ISO 800 darf es also nicht zu dunkel sein und das ist dann ein wenig paradox, oder? Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
|
|