Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Auslöseverzögerung SLT-A77 mit externem Blitz?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2012, 13:22   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
Vorderverschluß ist auch richtig, aber nicht der 1. in der Reihenfolge sondern der 2. Vorhang der schließt.
Die Funktion heisst nicht umsonst electronic first curtain shutter. Es ist der erste Vorhang (der, mit dem die Belichtung beginnt), der optional elektronisch ist. Ganz sicher, man hört das ja auch (Beginn der Belichtung lautlos, erst am Ende gibt's ein Geräusch - am besten bei längeren Zeiten zu hören, probier's doch mal aus). Ein mechanischer erster und elektronischer zweiter Vorhang hätte auch gar keine Vorteile und wäre somit rel. sinnlos wenn ich mich nicht irre.

Zitat:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs-update?lg=d

An der Skizze ist das gut erkennbar. Der "vordere" Verschlussvorhang kommt verzögert (nach dem hinteren = 1.Verschlussvorhang).
Da hast du etwas missverstanden: die Skizze soll nicht in erster Linie einen zeitlichen Ablauf darstellen, sondern einfach nur, daß es sozusagen ein geometrisches Problem mit dem Lichteinfall geben könnte, weil der elektronische Verschluss auf dem Sensor stattfindet, während der mechanische ein paar mm oder so vor dem Sensor liegt. Der zeitliche Ablauf wird allerdings auch dargestellt und beschrieben: "left: beginning of shot" - der elektronische Verschluss ist aktiv (der rechts in der Darstellung, auf der Sensorebene), der zweite, mechanische Vorhang ist noch oben. Rechts dann der Ablauf zum Ende der Belichtung: der elektronische Vorhang ist fast unten und der mechanische zweite (links im Bild) auch. Egal ob elektronisch oder mechanisch, der Ablauf der Belichtung bei einem Schlitzverschluss ist an sich immer gleich: erster Vorhang fällt und beginnt die Belichtung, dann fällt der zweite Vorhang und beendet sie, der Abstand zwischen den beiden bestimmt die Belichtungszeit. Das ist natürlich auch mit EFCS nicht grundsätzlich anders, es ist nur technisch anders gelöst - der erste Vorhang ist nicht mehr mechanisch ausgeführt, sondern durch den Beginn des zeilenweisen Auslesens des Sensors. Hat an sich den gleichen Effekt, aber die Vorteile, daß es erstens leiser ist und es zweitens zu Beginn der Belichtung weniger Erschütterungen gibt. Es gibt auch komplett elektronsiche Verschlüsse, also wo auch der zweite mechanische Vorhang entfällt. Von einem elektronischen zweiten Vorhang unter Beibehaltung des mechanischen ersten habe ich hingegen noch nie gehört.

Schau's dir nochmal genau an, du unterliegst da einem Denkfehler. Und wir entfernen uns damit auch leider unnötig vom Ursprungsthema.

EDIT, so bei nochmaligem Lesen: wolltest du vielleicht einfach nur auf die Tatsache hinaus, daß der eigentliche, also der mechanische Verschluss besagte paar mm oder was auch immer vor dem Sensor liegt, also eine andere Position hat als der Sensor und damit der elektronische Verschluss? Dann habe ich dich missverstanden. Bei erster/zweiter Vorhang denkt man natürlich an den zeitlichen Ablauf, nicht an die Position in der Kamera, das wäre dann also unnötig missverständlich formuliert.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (03.02.2012 um 13:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.