![]() |
Auslöseverzögerung SLT-A77 mit externem Blitz?
Hallo Foris,
seit ich nun mit der A77 und meinem externen Blitz (HVL-F58AM) Fotos von unseren Katzen mache, ist mir im Vergleich zur vorherigen Alpha 580 und selbem Blitz aufgefallen, dass meine Stinker es beim Auslösen nun schaffen, ihre Augen noch halb zu schließen. Wenn ich ähnliche Fotos von der 580er vergleiche, sind dort die Augen schön offen und man kann das wunderbare Blau so richtig bestaunen. Könnte es sein, dass die A77 in Verbindung mit einem externen Blitz eine Auslöseverzögerung hat? Falls das noch jemand festgestellt hat, gibt es evtl. eine Einstellung, um dies zu umgehen bzw. zu ändern? Hier der Vergleich: Alpha 580 mit HVL-F58AM: ![]() -> Bild in der Galerie Alpha SLT-A77 mit HVL-F58AM: ![]() -> Bild in der Galerie Vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps! |
Probier mal dieses: Bedienungsanleitung Seite 188 (Elektronischer Schlitzverschluß)
|
Hallo Jens,
verstehe ich nicht? :zuck: Ich will doch nicht die Auslöseverzögerung zwischen zwei Auslösungen verkürzen, sondern den Blitz parallel zu einer Auslösung haben, oder verstehe ich da etwas falsch? |
Hi,
die Katz sieht einfach nur müde aus:lol: War das wirklich der Blitz? |
Ja, das ist in der BDA doof formuliert. Die A33/35/55 hat eine Blitzauslöseverzögerung. Wurde hier schon seitenweise drüber geschrieben. z.B.
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...everz%F6gerung Bei der A65/77 kann man aber mit der oben genannten Einstellung den ersten Verschlußvorhang umschalten von mechanisch auf elektronisch. Dadurch wird die Verzögerung um einiges kürzer. Geht bei der A33/35/55 leider nicht.:cry: |
Hallo,
ändere mal die Blitzauslösung auf den 2. Verschlußvorhang. Das heißt, dass der Hauptblitz "etwas" später gezündet wird. Das Schließen der Augen ist wohl eine Reaktion auf den Vorblitz. Es könnte also sein, dass der Abstand zum Hauptblitz kürzer geworden ist als bei der A580 oder auf der A580 "auslösen auf den 2.Verschlußvorhang" eingestellt war. Es könnte auch sein, dass die Verzögerung bei elektronischem oder mechanischem 2.Verschlußvorhang unterschiedlich ist. Exakte Aussagen könnte da nur Sony machen oder man führt genaue Messungen mit entsprechenden Messgeräten durch (am einfachsten wäre da die Messung mit einer Fotodiode und einem Digitaloszilloskop - leider hab ich keines :( ). ---------- Post added 03.02.2012 at 11:11 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße von Zippo! |
Danke für Eure Tipps, ich werde das am WE mal an meinen Models austesten ... :D
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wirklich auf der sicheren Seite ist man, wenn der Vorblitz (also die TTL, bzw. ADI Messung) ganz entfällt: das ist z.B. bei Metz Blitzgeräten im A Modus der Fall oder wenn man manuell blitzt. Dieses Problem ist schon ziemlich alt (Forumssuche "Schlafaugen") und wurde eigentlich mit den letzten Kameragenerationen immer weiter verbessert. Möglich, daß die A77 diesbezüglich wieder ein Rückschritt ist, möglich, daß es auch einfach Zufall ist, daß die Blitzverzögerung der Kamera und die Reaktion der Katze hier schlecht korrespondiert haben. Bisher habe noch nicht von einer Verstärkung des Schlafaugenproblems bei der A77 gelesen oder sie selbst erfahren - Kinder, Hunde, alles kein Problem bisher. |
Zitat:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs-update?lg=d An der Skizze ist das gut erkennbar. Der "vordere" Verschlussvorhang kommt verzögert (nach dem hinteren = 1.Verschlussvorhang). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |