Zitat:
Zitat von steve.hatton
In einem Punkt allerdings würde ich Sigma nochmals anschreiben.
Hat der Verkäufer seinerzeit schon mal bei Sigma eine Reparatur angefragt.
|
Dazu brauchst Du eine richterliche Verfügung (Datenschutz) - oder einen Bekannten, der bei Sigma Zugriff auf schiftliche Korrespondenz hat. ;-)
Beim Gebrauchtkauf hast Du nur Chancen mit verschwiegenen Mängeln/Sachmängelhaftung, wenn Du das gekaufte Stück gleich bei Ankunft ordentlich durchtestest.
Zitat:
Zitat von About Schmidt
Früher war halt alles besser.
|
Früher hatten wir auch noch einen Kaiser.
Dass Hersteller bei solch alten Produkten keine Reperatur mehr anbieten, ist verständlich. Der Aufwand ist immens und die Kosten entsprechend hoch (wie, die Linse hat 100 Rentenmark gekostet und jetzt soll die Reparatur 400 EUR kosten?)
Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass seitens Sigma dann nicht der Verweis an eine Fachwerkstatt (bzw. mehrere) stattfindet, die sich auf die Reperatur solcher Teile spezialisiert haben. Wenn ein Kunde mit Objektiven kommt, die vier- oder fünfstellige Beträge gekostet haben, dann brauche ich eine Lösung und kein Abwimmeln. SOnst ist der Kunde weg.