![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Dokumentenscanner, Einzugsscanner
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Empfehlungen für einen Einzugsscanner bzw. Dokumentenscanner? Kennt jemand Informationen zu der reellen optischen Auflösung und den dpi-Zahlen dieser Scannersorte? Auf welche Punkte sollte man schauen beim Erkundigen, Testen? Gibts generelle Probleme bei diesen Scannern? Sollte man eher einen mit "U-Führung" des Papiers nehmen oder einen mit einer "schräg oben rein-unten parallel zur Tischplatte raus"-Führung? Anwendungsfall 1, Scanner 1: Zu Hause diverse Stapel von Dokumenten einscannen. Vermutlich pro Stapel gleiche Papiersorte und Papiergröße. Duplex notwendig bei einem Teil der Dokumente. Mac-Treiber/-Software. Anwendungsfall 2, Scanner 2: Kleine Stapel (ca. 20 Blatt) Teile der Dokumente sind sehr fein bedruckte Messschriebe (600dpi hatten dem Chef eher noch nicht gereicht). Teilweise unterschiedliche Papiersorten pro Stapel (Plotterpapier) Seiten Teilweise doppelseitig, Duplex notwendig. Zwischen den A4 Blättern liegt immer ein A5 quer, was (nach unten geschüttelt) mitgescannt werden soll. Win-Treiber/-Software Bei beiden Fällen geht Zuverlässigkeit vor Schnelligkeit. Je ein Stapel sollte möglichst ohne Aufsicht erledigt werden. Gibt es bei solchen Scannern die Möglichkeite zwei oder mehrere Stapel durch einlegen von farbigem Papier zu trennen und automatisch in verschiedene Dokumente zu speichern? Schafft es die Software leere Rück-Seiten evlt. alleine zu erkennen und zu löschen? Macht aber auch nix wenn die drin bleiben. Servus Wilma |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|