SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Dokumentenscanner, Einzugsscanner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111257)

metallography 01.12.2011 17:22

Dokumentenscanner, Einzugsscanner
 
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Empfehlungen für einen Einzugsscanner bzw. Dokumentenscanner?
Kennt jemand Informationen zu der reellen optischen Auflösung und den dpi-Zahlen dieser Scannersorte?
Auf welche Punkte sollte man schauen beim Erkundigen, Testen?
Gibts generelle Probleme bei diesen Scannern?
Sollte man eher einen mit "U-Führung" des Papiers nehmen oder einen mit einer "schräg oben rein-unten parallel zur Tischplatte raus"-Führung?


Anwendungsfall 1, Scanner 1:
Zu Hause diverse Stapel von Dokumenten einscannen.
Vermutlich pro Stapel gleiche Papiersorte und Papiergröße.
Duplex notwendig bei einem Teil der Dokumente.
Mac-Treiber/-Software.

Anwendungsfall 2, Scanner 2:
Kleine Stapel (ca. 20 Blatt)
Teile der Dokumente sind sehr fein bedruckte Messschriebe (600dpi hatten dem Chef eher noch nicht gereicht).
Teilweise unterschiedliche Papiersorten pro Stapel (Plotterpapier)
Seiten Teilweise doppelseitig, Duplex notwendig.
Zwischen den A4 Blättern liegt immer ein A5 quer, was (nach unten geschüttelt) mitgescannt werden soll.
Win-Treiber/-Software

Bei beiden Fällen geht Zuverlässigkeit vor Schnelligkeit.
Je ein Stapel sollte möglichst ohne Aufsicht erledigt werden.

Gibt es bei solchen Scannern die Möglichkeite zwei oder mehrere Stapel durch einlegen von farbigem Papier zu trennen und automatisch in verschiedene Dokumente zu speichern?
Schafft es die Software leere Rück-Seiten evlt. alleine zu erkennen und zu löschen? Macht aber auch nix wenn die drin bleiben.


Servus
Wilma

MM194 01.12.2011 18:46

Hallo,

http://www.epson.de/de/de/viewcon/co.../1868?site=153 Epson GT2500, vielleicht reicht dir auch der kleine Bruder, der GT1500

Sollte für beide Fälle funktionieren, hat auch MAC Treiber dabei.

übersicht: http://www.epson.de/de/de/viewcon/co...ffice+scanner/

blondl 01.12.2011 18:59

Hei Wilma,

ich hab sowas mal für eine NPO gemacht, die Spendenaktionen mit Postkarten und Ähnlichen am laufen hatte. Wir haben uns das für die Scanner von Kodak entschieden und hatten nur die besten Erfahrungen.
Guxdu:
http://geizhals.at/654313
Das ist halt das Modell mit der höchsten Auflösung, der "besten" Papierhandhabung, und der Schnellste und Duplex in dem Bereich.
Lies dir mal das Handbuch auf der Website von Kodak durch, das erklärt dir einiges von Handhabung und Medien. Beiliegende Software ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber sie funktioniert klaglos.
Der Flschenhals war bei uns der Rechner der die Daten verarbeiten sollte, richtig flott gings erst mit entsprechend viel RAM und Dampf unter der CPU-Kühlung. Is aber auch vom Scannertempo stark abhängig.

jolini 01.12.2011 19:05

Zitat:

Zitat von metallography (Beitrag 1256706)
Anwendungsfall 1, Scanner 1:
Zu Hause diverse Stapel von Dokumenten einscannen.
Vermutlich pro Stapel gleiche Papiersorte und Papiergröße.
Duplex notwendig bei einem Teil der Dokumente.
Mac-Treiber/-Software.

Hallo Wilma,

die Frage ist immer: Welche Dokumentenmenge fällt an?

Zu 1) kann ich dir aus eigener Erfahrung uneingeschränkt den Fujitsu FI-6130 empfehlen (habe früher mal in der Branche gearbeitet).
http://www.fujitsu.com/emea/products...s_fi-6130.html

Zu 2) würde ich evtl. sogar einen professionellen Scanservice bemühen (Kosten/Nutzen?).

Gruesse / jolini

Philipp_H 01.12.2011 22:18

Ich benutze den P150 von Canon im Büro. Scannt gleichzeitig Vorder- und Rückseite (weiße bzw. leere Seiten werden auf Wunsch ignoriert). Ich bin sehr zufrieden damit.

http://www.canon.de/For_Work/Product...anners/P-150M/

Gruß

Philipp
.

Dimagier_Horst 01.12.2011 22:59

Zitat:

Zitat von MM194 (Beitrag 1256742)
...hat auch MAC Treiber dabei.

Bei Epson muss man aufpassen: es werden nicht immer alle genannten Features (der Win-Treiber) auch beim Mac-Treiber unterstützt.

MM194 02.12.2011 12:32

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1256845)
Bei Epson muss man aufpassen: es werden nicht immer alle genannten Features (der Win-Treiber) auch beim Mac-Treiber unterstützt.

Gut das du dies anmerkst, ich habe in dem Bereich keine Ahnung ...

metallography 06.12.2011 10:20

Hi,

vielen Dank erst mal für Eure Antworten.
Komme grad zeitlich nicht weiter mit meinen Recherchen.

Servus
Wilma


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.