![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wenn die Objektive verzerren und wenn danach diese rausgerechnet wird, sinkt die Auflösung an diesen Stellen signifikant ab. Gleiches gilt für die Vignettierung. Eine Vignettierungskorektur von 2EV bedeutet, dass dieser Teil nicht wie z.B. 200ASA sondern wie 800 ASA rauscht. Was dazu führt, das nicht einmal ein Entrauschen mehr gut möglich ist, weil das Rauschen zwischen Mitte und RAnd deutlich unterschiedlich ist. Ein Beispiel, für diese Effekte auch recht gut dokumentiert wurden, ist die Canon S90, die bei bestimmten Brennweiten nahezu ein rundes Bild erzeugt. Wird das jetzt in die Ecken gezogen, ist die Auflösung dort deutlich geringer. Verbunden mit der relativ geringen Rechnerleistung in der Kamera kommt dann dort noch ein einfacher Algorithmus zum Einsatz, der diese Korrektur im JPG streifig werden lässt. Natürlich sehen das 90% der Käufer nicht ;-) In der Nachbearbeitung beim RAW führt es dann auch dazu, dass die meisten RAW Konverter erst spät die entsprechenden Profile beistellen und damit zumindest bis dorthin der Originalkonverter verwendet werden muß. Ebenso unterstützen viele Programme kleinerer Hersteller das lange nicht. z.B. bei der S90 kann ich noch heute in Photomatix den Raw Import zwar nutzen, bekomme aber runde Bilder, die ich dann erst wieder in PS mit PTLEns entzerren muß. Diese Methodik nutzt einzig und allein dem Hersteller und dem Mainstream Kunden. Ersteren, - weil sein Billigsdorferobjektive bei allen Tests gut abschneiden und die Marge steigt - bei teureren Teilen die Fertigung deutlich geringer wird und die Marge höher dem Mainstream Kunden, weil - er für kleines Geld ein gutes Objektiv zu bekommen scheint - Superzooms mit guter Bildqualität verwenden kann - er den Unterschied er nicht sieht Sinnvoll wäre das in Verbindung mit sehr hochwertigen Objektiven, um die unvermeidlichen und sehrgeringen Restfehler zu korigieren. Nur wen interessiert das. Die Liste der verfügbaren Profile zeigt ja genau, wohin das geht. Für ein 2,8/24-70, 2/24 usw. könnte das wirklich zur Perfektion führen. |
|
![]() |
![]() |
|
|