Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A65 / A77 Lens correction
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2011, 16:17   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Weiter oben im Thread sind eh die beiden Beispiele aus der Canon S90. Die ist eine hochwertige Sucherkamera mit 2,0/28- 4,9/105 Optik hoher Qualität. Aber da geht es um die Größe des Objektives, daher haben sie diese Bauweise.
Ich habe sie u.a. auch für dich reingestellt, damit du sieht, welche Distortion da tatsächlich auftritt.
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...9&postcount=14

Es geht ja weniger um die bestehenden Objektive, die noch gerade gerechnet werden, sondern darum, das mit dieser Technologie die Kamerafirmen neue Objektive rechnen werden, die dann so aussehen wir das von der S90 und den Rest in Software lösen. Das ist erheblich billiger und im Mainstream wird das wohl gut ankommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 16:23   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das fürchte ich auch. Der Trend geht zu: Hauptsache schön klein und leicht und billig.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 16:35   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Weiter oben im Thread sind eh die beiden Beispiele aus der Canon S90. Die ist eine hochwertige Sucherkamera mit 2,0/28- 4,9/105 Optik hoher Qualität. Aber da geht es um die Größe des Objektives, daher haben sie diese Bauweise.
Ich habe sie u.a. auch für dich reingestellt, damit du sieht, welche Distortion da tatsächlich auftritt.
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...9&postcount=14
Ich hab das Beispiel eh gesehen: das hat ja mindestens 10% Verzeichnung (=3-4x so viel wie das SAL18250) - da leidet wahrscheinlich auch die sichtbar(!) Auflösung.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Es geht ja weniger um die bestehenden Objektive, die noch gerade gerechnet werden, sondern darum, das mit dieser Technologie die Kamerafirmen neue Objektive rechnen werden, die dann so aussehen wir das von der S90 und den Rest in Software lösen. Das ist erheblich billiger und im Mainstream wird das wohl gut ankommen.
Klar: Gewinnmaximierung steht immer an erster Stelle, aber ein gewisses Maß an Qualitätsbewußtsein - sprich dass es auch neue gut gerechnete Objektive geben wird, die dann halt noch besser werden durch die interne Korrektur. Sicherlich wird es auch Billigware für den Massenmarkt geben, wo eure Befürchtungen zutreffen.

Aber in Summe halte ich es für eine gute Idee!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 18:30   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber in Summe halte ich es für eine gute Idee!
Ich ebenso. Warum soll man etwas in teurer Hardware lösen was mit vglw. günstiger SW ebenso geht?
Und wenn ich mir dadurch das ein oder andere Objektiv leisten kann, was sonst nicht ginge, warum denn nicht? Gerade die kompakten Pancakes bieten damit an einer Nex doch einen wesentlich besseren Kompromiß hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität als dies auf anderem Wege möglich (und bezahlbar) wäre.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 20:15   #5
ulle300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Vielen Dank Euch allen - das ist eine gute Tagesernte.

Die Qualität der themennahen Antworten ist mehr als annehmbar.

Danke


Bin gespannt, was Euch noch alles dazu einfällt.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 20:43   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Gerade die kompakten Pancakes bieten damit an einer Nex doch einen wesentlich besseren Kompromiß hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität als dies auf anderem Wege möglich
Deshalb mein Beispiel an der S90. Das typische sehr kompakte und lichtstarke Objektiv, wie dus als Pancake dann vielleicht finden wirst.
Und wenn der Hersteller intellegent ist, dann korrigiert er das schon im RAW und merkst nur, dass es am Rand nie richtig scharf wird ;-)

Aber natürlich, das ist das Wesen der Technologie, dass man sie so oder so einsetzen kann. Eine leichte Verzerrung bei einem WW rauszurechnen und damit eine gute Qualität zu erreichen ist sicher sinnvoll und gut.

Aber wie schaut es mit Dritthersteller aus. Die werden natürlich nicht implementiert und sind außen vor. Damit wird wieder eine Barriere geschaffen, die unsere Auswahl begrenzt und die Margen des Herstellers wahrscheinlich erhöht. Gleiches gilt natürlich für den Altbestand, der wohl nicht mehr berücksichtigt wird. Damit sinkt der Wert der Objektive im Wiederverkauf langfristig ab.

Klar ist das bequem und bringt Verbesserungen, hat aber halt auch Nebenwirkungen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 21:32   #7
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Demnach wären dann die Dritthersteller die Anbieter der Wahl für Leute, die Wert auf "echte" optische Qualität legen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 21:49   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Demnach wären dann die Dritthersteller die Anbieter der Wahl für Leute, die Wert auf "echte" optische Qualität legen.
Das kann man natürlich so sehen, wobei ich mich allerdings frage wo dabei der Vorteil gegenüber einer insgesamt bestmöglichen Bildqualität liegen soll. Denn auch ein optisch bereits gutes Objektivk kann sicherlich noch von Korrekturen profitieren.

Da Sony wohl kaum Korrekturdaten für Drittherstellerobjektive implementieren wird werden künftig Originalherstellerobjektive noch stärker als bisher schon erste Wahl für Fotografen sein, die Wert auf "bestmögliche" Abbildungsqualität direkt aus der Kamera legen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 22:27   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
...Gleiches gilt natürlich für den Altbestand, der wohl nicht mehr berücksichtigt wird. Damit sinkt der Wert der Objektive im Wiederverkauf langfristig ab...
Irgendwo war aber das SAL18250 gelistet. Zählt das auch zum "Altbestand"?

Wahrscheinlich wirkt sich dort die Korrektur am deutlichsten aus...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 00:44   #10
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

vernünftigererweise gehören die Korrekturkoeffizienten für Geometrie, Randlichtabfall und Chromatischen Querfehler zusammen mit den bereits dort vorhandenen Korrekturkoeffizienten für AF und AE in das Objektiv-ROM.

Genau wie bisher bei Einführung erweiterter Koeffizienten (wurde schon mindestens zwei Mal zu Minolta-Zeiten gemacht) müssen für alle vor dieser Erweiterung eingeführten Objektive die fehlenden Koeffizienten in die Kamerafirmware aufgenommen werden.

Alles andere ist Quark, denn dann müsste mit jedem neuen System-Objektiv für jede Kamera (die diese Funktionalität hat) eine neue Firmware herausgebracht werden. Die Sony-Ingenieure sind nicht erst seit gestern dabei, und hoffentlich können die dem Management verklickern, dass das genau so implementiert werden muss und anders gar nicht geht.

Idealerweise werden alle noch in Produktion befindlichen Objektive auf die neuen ROMs umgestellt, allerdings glaube ich daran nicht wirklich. Zumindest für die aktuell noch nicht abgekündigten Objektive sollte es die Korrekturdaten in absehbarer Zeit als firmware-Update geben. Da Sony die erste SLT- und NEX-Generation auch über ein Jahr nach Einführung weiterhin mit Upgrades versieht (LA-EA2 z.B.), kann es natürlich bis nach der Vorstellung der KB-SLT dauern, bis alles fertig ist.

Auf Korrekturdaten für Altglas, welches schon beim Ende von Minolta nicht mehr produziert wurde (also alles, was Sony nicht übernommen hat), würde ich nicht hoffen. Was mit den drei Sony-Abkündigungen wird (SAL1870, SAL24105, SAL500F80) wage ich nicht vorrauszusagen. Der LA-EA2 mit Stangenantrieb kam für mich völlig unerwartet, könnte ein Hinweis auf eine Vertiefung des Systemgedankens beim Sony-Management sein (die Techniker sind ganz sicher nicht die Bremser, die haben noch ein paar richtig gute Ideen auf Lager, nur ob sie die umsetzen dürfen?)

Genial wäre natürlich, wenn man selbst Korrekturdaten eingeben könnte...

Ansonsten stimme ich zu, am deutlichsten sichtbar profitieren mäßig korrigierte Objektive, dafür wird dann ein wenig Auflösung und Empfindlichkeit geopfert. Sollte bei der a77 nicht sooo kritisch sein
Den größten Nutzen haben aber Top-Objektive, deren geringe Restfehler damit eliminiert werden können, ohne dass signifikant an Auflösung oder Empfindlichkeit geknabbert werden muss. Speziell den Restquerfehler herauszurechnen erhöht sogar die Auflösung im Randbereich.
Nur das 300/2.8-SSM hat an der a77 nix davon, Verzeichnung und Querfehler existieren nicht und der Randlichtabfall bei Offenblende liegt ausserhalb des APS-C-Bildkreises.

Wenn man das Ganze weiter denkt, kann man auch den Schärfeverlust bei größeren Bildhöhen angehen. Vmtl. wäre es dann fast schon einfacher, die PSF von Objektiv und Sensor zu nehmen und den DSP falten zu lassen. Man darf ja mal träumen ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A65 / A77 Lens correction


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.