Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A65 / A77 Lens correction
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2011, 12:59   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Das Argument, dass bei der Korrektur der Vignettierung das Rauschen ansteigt kann ich ja noch nachvollziehen, aber dass die Auflösung "signifikant" sinken sollte, wenn man die Verzeichnung rausrechnet, sehe ich nicht so. Das gilt vielleicht, wenn man ein Fisheye entzerrt, aber wenn ich die Randbereiche eines Bildes um ca. 2% ver-(ent)-zerre, wird die Auflösung nicht toll darunter leiden, oder?

Dass es eher der Gewinnmaximierung der Hersteller dient, sollten wir wohl bei nahezu allen features bedenken...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 13:39   #2
ulle300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat mrieglhofer:
"Sinnvoll wäre das in Verbindung mit sehr hochwertigen Objektiven, um die unvermeidlichen und sehrgeringen Restfehler zu korigieren. Nur wen interessiert das?"


Es gibt Interessenten:
http://www.hasselblad.de/produkte/h-...h4d-200ms.aspx

Hasselblad ist voll dabei.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 13:59   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von ulle300 Beitrag anzeigen
Zitat mrieglhofer:
"Sinnvoll wäre das in Verbindung mit sehr hochwertigen Objektiven, um die unvermeidlichen und sehrgeringen Restfehler zu korigieren. Nur wen interessiert das?"

Es gibt Interessenten:
http://www.hasselblad.de/produkte/h-...h4d-200ms.aspx
Hasselblad ist voll dabei.
Dabei sist mir was ins Auge gestochen.
Zitat:
Daraufhin werden die sechs Aufnahmen zu einem überragenden farbtreuen und moiréfreien Bild mit 200 Megapixel entwickelt.
Genau das könnte Sony schon seit der D7D machen, wenn sie wollten. Bräüchten nur den Sensor in 1/2 Pixel Schritten verschieben und könnten bei der A900 für Stills 100MPix erreichen. Na ja, dann hat der Wecker geklingelt. Wird leider nie mehr kommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:05   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dabei sist mir was ins Auge gestochen.

Genau das könnte Sony schon seit der D7D machen, wenn sie wollten. Bräüchten nur den Sensor in 1/2 Pixel Schritten verschieben und könnten bei der A900 für Stills 100MPix erreichen. Na ja, dann hat der Wecker geklingelt. Wird leider nie mehr kommen.
Naja, sowas gab's ja mit zwei Aufnahmen früher auch in Kompaktkameras (z.B. von Ricoh), um die Auflösung (z.B. auf 6MP) zu "verdoppeln". Aber es ist halt nur für Aufnahmesituationen ohne jede Bewegung wirklich flächendeckend brauchbar. Damit steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:16   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Damit steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ist zwar eh illusorisch.

Aber durch Eingriff in die Firmware den Sensor um 1/2 Pixel zu verschieben sollte ja nicht das große Thema sein. Aber mit der A900 100MPix Stills abliefern zu können, hat natürlich schon einen Reiz. Ging soundso nur für besten Optiken und im Studio.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 13:56   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ber wenn ich die Randbereiche eines Bildes um ca. 2% ver-(ent)-zerre, wird die Auflösung nicht toll darunter leiden, oder?
Aber bei der S90 ist es so, dass die Abbildung ohne Entzerrung sehr deutlich tonnenförmig ist. Und die Entzerrung findet sehr stark in den Randbereichen statt.

Hier ein Beispiel:
OoC also in der Kamera korrigiert


Und hier als RAW ohne Korrektur, also so liegen die Daten vor


Also wenn du mir erzählst, dass hier die Auflösung nicht merkbar leidet, dann haben wir wohl die Physik überlistet. Ich suche noch die Quellen wo die die streifenförmigen Auflösungsunterschied genau dargestellt haben. Ich bin da nicht so der Tester, aber ich habe es auch schon gesehen. Schaut dann leicht wie Moire aus.

Das bedeutet, dass mit dieser Technologie die Objektive tlw. nur mehr kreisförmig abbilden müssen und dann entsprechend umgerechnet werden. Am Rand sieht das ein Durchschnittskonsument eh nicht.
Muß nicht so sein, aber angesichts des Kostendruck wird das bei den billigen Objektiven so kommen. Jede Wette.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 16:05   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber bei der S90 ist es so, dass die Abbildung ohne Entzerrung sehr deutlich tonnenförmig ist. Und die Entzerrung findet sehr stark in den Randbereichen statt...
Ich kenne die S90 nicht und wie viel sie verzeichnet. Ich habe mich auf Distorsionen im Bereich von 2-3% (=Suppenzoom) bezogen.

Aber wenn ich nächste Woche Zeit finde, mache ich einen MTF-Test - einmal OOC mit dem SAL18250 und einmal mit DxO und rausgerechneter Verzeichnung...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 15:01   #8
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...um ca. 2% ver-(ent)-zerre, wird die Auflösung nicht toll darunter leiden, oder?
Naja, wo rumgebogen wird, müssen Pixel erfunden oder andere verworfen werden. Wie soll das gehen, ohne die Auflösung in diesem Bereich zu beeinflussen?
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 16:07   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Naja, wo rumgebogen wird, müssen Pixel erfunden oder andere verworfen werden. Wie soll das gehen, ohne die Auflösung in diesem Bereich zu beeinflussen?
Ich habe ja nicht gesagt, dass es die Auflösung nicht beeinflusst - die Frage ist nur, ob es merkbar (messbar) ist. Wie gesagt: ein Fisheye gerade biegen ist was anderes als 2% Distorsion korrigieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 16:17   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Weiter oben im Thread sind eh die beiden Beispiele aus der Canon S90. Die ist eine hochwertige Sucherkamera mit 2,0/28- 4,9/105 Optik hoher Qualität. Aber da geht es um die Größe des Objektives, daher haben sie diese Bauweise.
Ich habe sie u.a. auch für dich reingestellt, damit du sieht, welche Distortion da tatsächlich auftritt.
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...9&postcount=14

Es geht ja weniger um die bestehenden Objektive, die noch gerade gerechnet werden, sondern darum, das mit dieser Technologie die Kamerafirmen neue Objektive rechnen werden, die dann so aussehen wir das von der S90 und den Rest in Software lösen. Das ist erheblich billiger und im Mainstream wird das wohl gut ankommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A65 / A77 Lens correction


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.