Das 24/2 ist sicher unbestritten das derzeit beste verfügbare Objektiv in diesem Bereich bei Sony. Das Min. 24/2,8 ist deutlich schwächer und wenn ich mir die verschiedenen bekannten Tests anschauen, als Festbrennweite schlechter oder gleich dem 24-70 Zeiss. Da beißt kein Maus einen Faden ab.
Und wenn nun ein anderes Objektiv besser abschneidet, nutzt das in der Regel nur begrenzt, da es einfach nicht auf die Kamera passt. Es ärgert halt, wenn man viel bezahlt hat. Daher ist die Diskussion, ob die Tests richtig sind oder ob man besser nur jene Tests berücksichtigt, die positiv ausfallen müssig.
Was mich nur etwas enttäuscht ist, dass die doch eher hochpreisigen Zeiss sich offensichtlich vermeidbare Mängel leisten und man beim Kauf nicht sicher sein kann, nicht doch eine Gurke erwischt zu haben. Das hätte ich angesichts des Preises nicht erwartet. Nur beispielhaft das 24-70, bei dem der eine oder andere eine ganze Serie durchprobieren mußte, das 135/1,8 mit dem losen Frontring, das wacklige 1,4/85 und jetzt halt ein 2/24, das besser sein könnte. Es scheint wohl so zu sein, dass die Fertigung von Sony hier am Ruf der Firma nagt.
Positiv überrascht hat mich das Sigma, das wieder mal beweist, dass Sigma optisch gute Gläser bauen kann, diese nachweisliche Qualität aber durch hohe Fertigungstoleranzen und durch die regelmäßig auftretenden Inkompatibilitäten leider wieder verspielt. Für mich bedeutet das trotz allem, das Sigma näher ins Auge zu fassen, da der Leistung/Preisunterschied zu Zeiss halt schon nachdenklich macht. Und ich hatte mir beim letzten Mal Einschicken (Axx Kompatibilität) geschworen, kein Sigma mehr. Na ja, vorerst dann wohl keines der beiden.
|