Zitat:
Zitat von Systemwechsel
Hab ich doch bereits. Dir ist entgangen, dass das eine rhetorische Frage war. Und welche Schlüsse würdest du nun über die Aussagekraft solcher "Tests" ziehen?
|
Oops sorry, ich hatte nur kurz reingeschaut. Den Thread habe ich nicht komplett verfolgt.
Meinst du Schlüsse in Bezug auf die Aussagekraft der Tests von Photozone.de, des Vergleichstests auf Photoscala.de oder ganz allgemein?
Einen Schluss kann man auf jeden Fall ziehen: Tester können es niemals allen recht machen. Ein Test kann nicht jedes Anforderungsprofil wiedergeben. Was nützt es z.B., die Bildfeldwölbung durch Nachfokussieren auszugleichen, wenn der Leser ein Objektiv für Motive sucht, bei denen er ein ebenes Bildfeld braucht. Andererseits ist das für manche anderen Motive nicht so schwerwiegend.
Ich finde übrigens, ein ZA 24-70 hätte eigentlich am kurzen Ende so gut sein sollen, dass eine Festbrennweite gleicher Brennweite, die sich nur durch eine Blendenstufe unterscheidet, für Besitzer dieses Objektivs überflüssig wäre. So kommt man sich ein wenig vor, als würde Sony den Kunden hier zweimal Geld aus der Tasche ziehen: Zuerst für ein hochpreisiges, aber am kurzen Ende suboptimales "Zeiss" Standardzoom und wenn sich genug Unzufriedenheit und genug Geld für eine weitere Anschaffung angesammelt hat, schiebt man eine Festbrennweite nach, die genau diesen Mangel ausgleichen soll. Hier möchte ich Sony keine böse Absicht unterstellen, aber ein "'Gschmäckle" in Bezug auf diese Art kreativen Marketings drängt sich auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass über 60% der Besitzer eines ZA 24 f2 auch ein ZA 24-70 f2.8 in der Tasche (bzw. vmtl. meist auf der Kamera) haben und dass sie das ZA 24 f2, wenn es zum Einsatz kommt, fast immer abblenden. Aber das ist wahrscheinlich ein anderes Thema.